Programm bis Juni 2025
DO | 08.05. | 19:30
Lesung von Volker Jarck:
„Und später für immer“ (Insel Verlag)
Zum »80. Jahrestag des Kriegsendes 1945«
Frühling 1945: Es kann nicht mehr lange dauern, bis der Frieden endlich da ist und Johann heimkann zu seiner Braut Emmy und dem Neugeborenen. Nur wenige Wochen – die aber über Leben und Tod entscheiden. Als Johann und seine Kameraden nahe der Heimat stationiert sind, ergreifen sie die Chance und desertieren. Eine beinahe wahre Geschichte über die Menschlichkeit in unmenschlicher Zeit.
Volker Jarck lebt und arbeitet als freier Lektor und Autor in Norddeutschland. Ausgangspunkt für die Arbeit an „Und später für immer“ war ein Tagebuch seines Großvaters, der vom Fliegerhorst Stade desertierte.
(Copyright: Florian Arp)
Eintritt 13 € | Karten: Buchhandlung Förster 04222 5202 | KulturHaus Müller | Ring 24 | Ganderkesee
Dieser Kurs fällt aus gesundheitlichen Gründen aus.
SA | 10.05. | 10:00 - 12:15
SA | 21.06. | 10:00 - 12:15
Kunst für Kinder mit Katharina von der Wöste:
„kreativ und nachhaltig“
Kann das Weg? Ich glaube nicht! Lasst uns daraus etwas Neues gestalten!
Für Kinder im Alter von 6 - 11 Jahren.
(Foto-Copyright: Pixabay)
Teilnahmegebühr pro Termin 15 € | KulturHaus Müller | Ring 24 | Ganderkesee
FR | 16.05. | 19:00
Open-Air Theater von und mit Peter Trabner:
„The Circle of Nature“
Der aus Film und Fernsehen bekannte Schauspieler Peter Trabner interpretiert mit dem Stück „The Circle of Nature“ Friedrich Hölderlins „Der Tod des Empedokles“. Geschrieben 1797-1800 gilt es als erstes Umweltdrama. Verknüpft mit aktuellen Themen ist das Stück eine einzigartige Mischung aus Performance, klassischem Theater, Straßentheater und Improvisation. Eine fulminante One-Man-One-Baum-Show – mitreißend, skurril und komisch. Dauer: 75 Minuten.
Aufführung im Naturpark Wildeshauser Geest im Rahmen des Theater-Projekts der Naturparke in Niedersachsen.
(Copyright: Peter Trabner)
Eintritt: frei | Garten KulturHaus Müller | Ring 24 | Ganderkesee
SA | 17.05. | 19:30
Open-Air-Konzert mit Les Saperlipopettes:
Französische Chansons
Die Franzosen Erwan Tacher, der Gesang studiert und als Opernsänger gearbeitet hat, Mikael Fischman, der als Singer-Songwriter unter dem Künstlernamen Iffy Fish bekannt ist, und der Jazz-Kontrabassist Martin Gruet singen ihre Lieblings-Chansons von Charles Aznavour, Jacques Brel, Barbara und aus dem französischen Pop-Repertoire. Mit schönen Stimmen und Leidenschaft werden viele berühmte französische Stücke wie La Mer und Champs-Elysées präsentiert. Zu neueren, weniger bekannten Chansons erzählen die drei Musiker auf Deutsch etwas.
Gesang und Melodica: Erwan Tacher;
Gesang und Gitarre: Mikael Fischman;
Kontrabass: Martin Gruet
(Copyright: Ngating Wong)
Eintritt: 15 € | KulturHaus Müller | Ring 24 | Ganderkesee
SO | 18.05. | 11:00
Kulturkino von Bernd Vieregge: „Kruse & Kruse“
Der Autor hat die Brüder Günter und Werner Kruse besucht und Interessantes zu berichten über die Schafzucht von Günter und die Pferdezucht und Imkerei von Werner. Dauer: 65 Min.
(Copyright: Bernd Vieregge)
Eintritt: 5 € | KulturHaus Müller | Ring 24 | Ganderkesee
DI | 20.05. | 19:30
Kunstvortrag von Detlef Stein:
„Ernst Ludwig Kirchner und die Brücke“
Als Mitbegründer der Künstlergruppe „Brücke“ kommt Ernst Ludwig Kirchner ein wichtiger Platz in der Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts zu. Der Wunsch nach Freiheit und die Suche nach unverfälschtem künstlerischen Ausdruck waren dabei im Gründungsjahr 1905 wesentliche Antriebskräfte. Der Künstler hat in ausdrucksstarken Gemälden, Grafiken und Plastiken die Stimmungen und Ereignisse jener Zeit aufgegriffen.
(Copyright: Detlef Stein)
Eintritt: 9 € | KulturHaus Müller | Ring 24 | Ganderkesee
FR | 23.05. | 19:30
Open-Air-Theater mit der bremer shakespeare company:
„Ein Sommernachtstraum“
Das Drama um die vier Liebenden, die im nächtlichen Wald von dem zerstrittenen Elfenkönigspaar ins „Bockshorn“ gejagt werden, zählt zu Shakespeares stärksten Stücken. Die bremer shakespeare company zaubert den »Sommernachtstraum« mit nur vier Schauspieler:innen neu aus dem Hut. Sie ziehen die Zuschauer in Shakespeares sommernächtliche Licht- und Schattenwelten, in denen herrlicher Humor und dunkler Traum magisch verschmelzen.
Spielfassung: Patricia Benecke, Simon Elias
Regie: Patricia Benecke
Bühne/Kostüme: Rike Schimitschek
Musik: Simon Slater
Mit: Svea Auerbach, Simon Elias, Tim Lee, Magdalena Julia Simmel
KulturHaus Müller in Zusammenarbeit mit: Vereinigte Volksbank eG und STAROFIT
(Copyright: Marianne Menke)
Eintritt: 15 € | KulturHaus Müller | Ring 24 | Ganderkesee
SA | 24.05. | 10:00 - 14:00
SO | 25.05. | 10:00 - 14:00
Workshop mit Figurenspielerin Johanna Pätzold:
Handpuppenspiel - Ausdruck und Szene mit großen Handpuppen
In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit großen Handpuppen, die in pädagogischen Bereichen, Bibliotheken und Gemeinden eingesetzt werden. Sie lernen vielfältige Ausdrucksmöglichkeiten kennen und probieren sich aus. Gleichzeitig werden kleine Szenen für den direkten Einsatz im eigenen Arbeitsfeld entwickelt und erhalten Tipps und Tricks für Ihre Aufführungen. Schwerpunkte sind der Einsatz aller Sinne der Puppe, Charakterentwicklung und erste Szenen.
Wenn vorhanden, bitte eigene Puppen mitbringen; ansonsten Ausleihe vor Ort möglich.
(Copyright: Johanna Pätzold)
Teilnahmegebühr ab 7 Teilnehmern 55,50 €, 4-6 Teilnehmer 79,00 € | KulturHaus Müller | Ring 24 | Ganderkesee
SO | 25.05. | 14:30
Open-Air-Kinder-Improtheater mit Puppen:
„Sommerabenteuer“
Für Kinder ab 4 Jahren
Hast du das schon einmal erlebt? Dass Ideen, die gerade in deinem Kopf aufgetaucht sind, direkt in einem Theaterstück auf der Bühne landen? Heute kann das passieren! Denn heute spielen zwei Schauspieler und eine Puppenspielerin zusammen mit euch eine Improtheatershow. Und das bedeutet: ihr überlegt euch Aufgaben für uns. Und wir spielen nach euren Ideen Geschichten. Mit im Gepäck: Puppen, viel Phantasie und verrückte Requisiten. Klingt das spannend? Dann komm vorbei!
Spiel und Idee: Johanna Pätzold, Lukas Röber und Bilgehan Vatan (Improtheaterensemble sona°);
Dauer: ca. 45 Minuten
(Copyright: Johanna Pätzold)
Eintritt 5 € | 14:30 Uhr Kaffee, Kakao und Butterkuchen, 15:00 Uhr Theater | Garten KulturHaus Müller | Ring 24 | Ganderkesee
SO | 25.05. | 19:30
94. Rathauskonzert: „Hommage à Schumann“
Werke von Schumann, Kurtàg, Reinecke u.a.
Das Agathon Trio spielt seit 2020 regelmäßig in der ungewöhnlichen Besetzung Klarinette, Viola und Klavier. W. A. Mozart erfand diese Gruppierung für sein "Kegelstatt-Trio", andere Komponisten wie Robert Schumann taten es ihm nach. Der Grund war meistens, dass befreundete Musiker miteinander spielen wollten. Für diese "Freundschafts"-Besetzung sind einige herrliche Stücke entstanden, die selten dargeboten und an diesem Konzertabend zu hören sein werden.
Klavier: Kathrin Klein; Viola: Jannis Rieke; Klarinette: Fidelis Edelmann
Eintritt 15 €, Vereinsmitglieder 13 € (Tickets nur an der Abendkasse, Reservierung per Mail an info@rathauskonzerte-ganderkesee.de) | Lichthof im Rathaus | Mühlenstr. 2-4 | Ganderkesee
SA | 31.05. | 17:00 - 20:00
Kleidertauschparty der Bürgerstiftung Ganderkesee
Die Kleidertauschparty geht in die vierte Runde. Bringen Sie Ihre nicht gebrauchten Kleidungsstücke und suchen Sie sich dafür in gemütlicher Atmosphäre andere aus. Bei kleinen Schlemmereien und leckerem Wein lässt es sich dazu herrlich schnacken!
Aufgrund der großen Resonanz ist es nur möglich, mit einem Ticket teilzunehmen. Der Verkauf findet nur beim „GANgrillen“ am 13. April 2025, 12-15 Uhr vor dem Schuhhaus Denker statt. Der Eintrittspreis kommt dem Projekt „Heiligabend nicht alleine“ zugute.
Infos: S. Katenkamp 0178 8458245, www.bürgerstiftung-ganderkesee.de
(Copyright: Macie Katenkamp)
Eintritt: 3 €, nur Vorverkauf beim „GANgrillen“ Am 13. April 2025 vor dem Schuhhaus Denker | KulturHaus Müller | Ring 24 | Ganderkesee
SA | 14.06. | Ab 18:00
Sommerfest im KulturGarten Müller:
„Swinging Summer“
Musik: Big Band „Swing Time“ aus Weyhe
Zu Beginn des Sommers laden unter dem Motto „Swinging Summer“ die regiovhs, der Freundeskreis KulturHaus Müller und das KulturHaus Müller wieder gemeinsam zu einem Sommerfest in den KulturGarten ein. Passend dazu gibt es Musik von der Big Band „Swing Time“ aus Weyhe und der Samba-Gruppe „Sambalaon“ aus Lohne. Die Einladung richtet sich an alle Bürger:innen, Freund:innen und Partner:innen der beiden Häuser. Es gibt Einblicke in das Programm der regiovhs, für das leibliche Wohl wird gesorgt, Getränke werden vom Rotary Club Ganderkesee und Speisen von der KostBar angeboten. Zum Ausklang lädt die Band „Funkademy“ dazu ein, das Tanzbein zu schwingen.
Kooperation von KulturHaus Müller, Freundeskreis KulturHaus Müller und regiovhs Ganderkesee-Hude
(Copyright: Uwe Goldschmidt)
Eintritt frei | Garten KulturHaus Müller | Ring 24 | Ganderkesee
SA | 21.06. | 15:00
Artistik - Umsonst und Draußen: SpielART
- Kulturfest op de Geest in Ganderkesee
Stadt – Land – Kultur: Warum in die Ferne schweifen? Euch erwartet wieder ein unvergesslicher Nachmittag mit vielfältigem Programm zum Staunen, Lachen, Genießen & Träumen. SpielART präsentiert neben den international renommierten Künstler:innen Kate & Pasi (Akrobatik aus Finnland) und Compagnie Zalataï (Jonglage und Luftartistik aus Frankreich/Ukraine) auch großartige Kulturschaffende der regionalen Kulturszene.
Weitere Infos unter www.spielart-geest.de
(Copyright: Anni Korhonen)
Eintritt frei | Arp-Schnitger-Platz vor St. Cyprian und Cornelius Kirche, Ring 14 und Friedrich-Bultmann-Platz vor der regiovhs, Rathausstraße 24 | Ganderkesee
SO | 22.06. | 15:00
SO | 29.06. | 15:00
Audiowalk „Trautes Heim, Glück allein“
„Trautes Heim, Glück allein“ ist eine Stadtrauminszenierung in Form eines künstlerisch verdichteten Audiowalks durch die Einfamilienhausgebiete der Gemeinde Ganderkesee. Der Audiowalk wird mit zwei Live-Vorstellungen mit anschließendem Publikumsgespräch an einer schön gedeckten Kaffeetafel präsentiert, um über das gemeinsam Erlebte zu reflektieren – mit Butterkuchen, Torte, Kaffee und Tee mit Kluntjes. Im Anschluss steht der Audiowalk dauerhaft zum individuellen Download bereit. Interessierte können sich den Walk auf ihr Mobiltelefon laden, sie erhalten eine Karte mit dem Startpunkt und werden von dort aus über Kopfhörer entlang einer vorgegebenen Route geleitet.
Eine Produktion von Katrin Bretschneider in Kooperation mit dem KulturHaus Müller.
Der Audiowalk wird gefördert durch: Oldenburgische Landschaft & Stiftung Niedersachsen
(Copyright: Oliver Behnecke)
22.06. Tickets online kaufen
29.06. Tickets online kaufen
Eintritt 5 € l Start und Präsentation im KulturHaus Müller l Ring 24 l Ganderkesee