Programm bis Oktober 2025


JEDERZEIT

Audiowalk „Trautes Heim, Glück allein

(Copyright: Mariann Menke)

„Trautes Heim, Glück allein“ ist eine Stadtrauminszenierung in Form eines künstlerisch verdichteten Audiowalks durch die Einfamilienhausgebiete der Gemeinde Ganderkesee. Der Audiowalk steht dauerhaft zum individuellen Download bereit. Interessierte können sich den Walk auf ihr Mobiltelefon laden, sie erhalten eine Karte mit dem Startpunkt und werden von dort aus über Kopfhörer entlang einer vorgegebenen Route geleitet. Weitere Informationen sowie den Link zum Audiowalk finden Sie hier.

Eine Produktion von Katrin Bretschneider in Kooperation mit dem KulturHaus Müller

Start: KulturHaus Müller l Ring 24, Ecke Am Glockenstein l 27777 Ganderkesee


DI |  28.10. | 18:00

(Copyright: Bernd Vieregge)

Kulturkino mit 3 Filmen von Bernd Vieregge:

„Bemerkenswerte Personen aus Ganderkesee

Der silberne Ganter

Die Goldschmiedin Britta Vieregge lässt mit viel Geschick einen silbernen Ganter entstehen.

 

Die Pokalkönigin

Gaby Rost-Brasholz lässt kaum eine Laufveranstaltung aus, um einen Rekord einzuheimsen. Pokale aller Größen füllen mehrere Schränke.

 

Herr Diego

Eine Zeichnung des kleinen Hundes Diego entsteht durch die Malerin Elke Schwarting im Auftrag einer Hundeliebhaberin.

 

Tickets online kaufen

Eintritt 5 € l KulturHaus Müller l Ring 24 l Ganderkesee


MI |  29.10. | 19:30

(Copyright: Henricus Lüschen)

Plattdüütsche Week: Musikalische Lesung von

Annie Heger und Yared Dibaba: „Op de Fründschop!

Annie Heger und Yared Dibaba sind Freunde. Sie feiern an diesem Abend die Freundschaft und laden alle dazu ein. Sie lesen aus ihrem Freundschaftsbuch, singen und schnacken darüber, was passiert, wenn Freundschaften erwachsen werden, warum sie gut fürs Immunsystem sind, uns manchmal den letzten Nerv rauben und warum wir ohne sie aufgeschmissen wären. Denn Freundschaften sind wichtiger denn je. Eine Hommage an die Beständigkeit, die uns in guten wie in katastrophalen Zeiten rettet: Op de Fründschop!

 

Tickets online kaufen

Eintritt 25 € l Mensa Schulzentrum am Steinacker l Am Steinacker 9 l Ganderkesee


SA |  01.11. | 10:00 - 12:15

(kein Copyright, Pixabay)

Kunst für Kinder mit Katharina von der Wöste:

„kreativ und nachhaltig

Zusammen wollen wir aus Dingen des Alltags, von denen wir dachten, dass die doch eigentlich weg könnten, etwas Neues gestalten. Traut euch zu, euren Ideen freien Lauf zu lassen, Materialien zu erkunden, zu kombinieren und zu verändern.

Für Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren.

 

Tickets online kaufen

Teilnahmegebühr pro Termin 17,50 € | KulturHaus Müller | Ring 24 | Ganderkesee


FR |  07.11. | 19:30

(Copyright: Jochen Manz)

Kabarett mit Robert Griess:

„Das Leben ist kein Boni-Hof"

Aktuell, aberwitzig, abgefahren – Robert Griess bietet in seinem Programm Triple-A-Kabarett vom Feinsten.

 

Griess lässt kein Thema aus und hat die Lacher immer auf seiner Seite. Ein aktueller Rundumschlag voll schrägen Humors: Vom Standup-Monolog über das lustige Chanson bis hin zur schillernden Kunstfigur… Selbst die FAZ kommt zu dem Schluss: „Bei Griess kriegen Sie garantiert andere Kost geboten als im TV.“

 

 

Tickets online kaufen

Eintritt 18 € l KulturHaus Müller l Ring 24 l Ganderkesee


SO |  09.11. | 11:00

(Copyright: Franz Robert Czieslik)

Austellungseröffnung:

Skulpturen von Franz Robert Czieslik

Der in Groß Ippener arbeitende und lebende Bildhauer, Autor und freie Künstler Franz Robert Czieslik, präsentiert die beiden vom Freundeskreis KulturHaus Müller für den KulturGarten erworbenen Arbeiten aus Holz und Hartsandstein. Darüber hinaus wird eine Auswahl von Arbeiten aus dem Zyklus Energie gezeigt. Bei diesen Baumturen (Fusionen von Baum und Skulptur) betonen kräftige Farben die Formen der Skulpturen. Das Robinienholz dafür stammt aus der Gemeinde Ganderkesee. Ein herzlicher Dank geht an Rainer Bücking aus Fahren, der den Künstler seit Jahren nicht nur mit Material unterstützt.

 

Im KulturHaus Müller werden zudem die Jahresgaben des Freundeskreises in einer Ausstellung gezeigt.

 

Gefördert durch: Freundeskreis KulturHaus Müller e.v. und LzO Stiftung

 

Tickets online kaufen

Eintritt frei l KulturHaus und KulturGarten Müller l Ring 24 l Ganderkesee


SO |  09.11. | 14:30

(Copyright: Susanne Birck)

Kindertheater mit Pina Luftikus:

 „Ein Mond für die Prinzessin

Ein Schauspiel- und Objekt-Theaterstück für Kinder ab 4 Jahren frei nach James Thurber

 

Prinzessin Leonore hat Bauchweh: Sie hat zu viele Himbeertörtchen gegessen. Jetzt glaubt sie, dass nur der Mond sie wieder gesund machen könne. Ihr Vater, der König, ruft umgehend seine Minister, damit sie Leonore den Mond vom Himmel holen. Doch der Mond ist für diese Herren zu weit weg, zu groß und womöglich eventuell aus Schimmelkäse: Nichts zu machen! Aber der Narr hat eine Idee: er fragt die Prinzessin!

 

Erzählt und gespielt von der königlichen Goldschmiedin Fiona Silberstern.

 

Spiel: Petra Jaeschke

Regie: Heike Klockmeier

Text: Hartmut Behrens

Bühne: Arne Bustorff

Figuren: Jürgen Maaßen

Kostüm: Birgit Hamann

Musik: Dietmar Staskowiak

 

Tickets online kaufen

Eintritt 5 € l 14:30 Uhr Kaffee, Kakao und Butterkuchen, 15:00 Uhr Theater l KulturHaus Müller l Ring 24 l Ganderkesee


MI |  12.11. | 19:30

(Copyright: Detlef Stein)

Kunstvortrag von Detlef Stein:

 Alberto Giacometti – Leben und Werk

Der Schweizer Alberto Giacometti (1901-1966) zählt zu den wichtigsten Bildhauern des 20. Jahrhunderts. Während mehrerer Jahrzehnte Schaffenszeit hat der Künstler verschiedene Wege eingeschlagen, die sich zeitweilig dem Surrealismus näherten, sich an Auguste Rodin orientierten oder die zu seinem bekannten Stil der Nachkriegszeit führten. Der Vortrag zeichnet die Lebensgeschichte des Künstlers nach und stellt sein Werk in einen kunst- und zeitgeschichtlichen Kontext.

 

Tickets online kaufen

Eintritt 9 € l KulturHaus Müller l Ring 24 l Ganderkesee


DO |  13.11. 

(Copyright: Constantin Trommlitz)

Tanzperformance für junges

Publikum: „TIE BREAK"

In TIE BREAK erforscht Choreograph Constantin Trommlitz Tanz-Battles als Metapher für persönliche Kämpfe. Mit Tänzer:innen verschiedener Stile zeigt er, wie Körper Emotionen ausdrücken – von Anspannung bis Erschöpfung. Es geht um Selbstbild, Zweifel, Druck und darum, wann der Kampf zum Moment der Befreiung wird – allein und als Teil der Crew.

 

Konzept, Choreographie, Musik: Constantin Trommlitz; Co-Choreographie und Performance: Marino Arizo, Alanna Reimpell Bravo, Victor Karwath; Konstruktion Rahmen (Bühne): Ole Kaufmann; Dramaturgische Beratung: Niklaus Bein, Katrin Breschke.

 

Eine Produktion von „explore dance – Netzwerk Tanz für junges Publikum“. Die Vorstellung wird gefördert durch dem Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

 

Für geladene Schulklassen aus Oberschule und Gymnasiums Ganderkesee

Sporthalle Oberschule


FR |  14.11. | 19:30

(Copyright: Stefanie Golisch/ Kay Michalak)

Musikalisch-literarischer Abend mit

Stefanie Golisch: „Starke Frauen im Oldenburger Land"

Sie alle haben ein Stück niedersächsischer Frauengeschichte geschrieben, die 50 Persönlichkeiten, denen der Landesfrauenrat Niedersachsen jeweils einen „FrauenORT“ gewidmet hat.

 

Stefanie Golisch, Mezzosopranistin aus Bremen, gestaltet in Kooperation mit dem Heimatverein Delmenhorst e.V. ein musikalisch-literarisches Programm zum Thema “Starke Frauen im Oldenburger Land”, ausgehend von Ruth Müller (Delmenhorst), Dora Garbade (Ganderkesee) und Helene Lange (Oldenburg).

 

Die Veranstaltung findet im Rahmen des 50jährigen Jubiläums der Oldenburgischen Landschaft statt. 

 

Tickets online kaufen

Eintritt frei, Spenden und Anmeldung erbeten l KulturHaus Müller l Ring 24 l Ganderkesee


SA |  15.11. | 19:30

(Copyright: Andrea Seifert)

Plattdüütsche Week: „Vergnögten Abend“

mit zahlreichen Gästen

DieModeratorin und Redakteurin Ilka Brüggemann, u.a. bekannt durch die Sendung „Düt un dat op Platt“, treibt in ihren Texten Alltagsbeobachtungen augenzwinkernd auf die Spitze.

 

Der Platt-Pop der Tüdelband bestehend aus Mire Buthmann (Gesang, Gitarre) und Malte Müller (Schlagzeug, Bass-Pedal, Gesang) ist frisch, platt, nordisch. Ihre Musik ist mal tanzbar und mit elektronischen Einflüssen, mal akustisch und ganz pur mit plietschen Texten op Platt.

 

Der plattdeutsche Comedian Jürgen Müller (jott em) überzeugt mit Schlagfertigkeit und trockenem Humor, wenn er als Feuerwehrmann, Bauer Adsche oder Rainbowman auftritt.

Lustiges op Platt mit den Siegerkindern des Lääswettstriet in den Ganderkeseer Schulen.

 

Moderation: Meike Ahlers, Plattdeutschbeauftragte

 

 

Tickets online kaufen

Eintritt 20 € l Mensa Schulzentrum am Steinacker l Am Steinacker 9 l Ganderkesee


DI |  18.11. | 18:00

(Copyright: Bernd Vieregge)

Kulturkino von Bernd Vieregge: „Unerreichbar

vor dem 09. November 1989"

Viele Jahre hat Familie Vieregge in Bad-Sooden-Allendorf nahe der Zonengrenze Urlaub gemacht. Oft haben sie sehnsüchtig nach Osten geschaut. Nach dem 09. November 1989 und der Wiedervereinigung am 03. Oktober 1990 konnten sie endlich ohne Hindernisse dorthin und z.B. die Burg Hanstein, zuvor von der Nationalen Volksarmee belegt, oder die Wartburg besuchen. Weitere Reisen führten u.a. nach Erfurt, Weimar oder an die Mecklenburgische Seenplatte. Bernd Vieregge ist zudem mit dem Fahrrad die Strecke einmal entlang der ehemaligen Mauer gefahren. 

 

Tickets online kaufen

Eintritt 5 € l KulturHaus Müller l Ring 24 l Ganderkesee


MI |  19.11. | 19:30

(Copyright: Hoffmann und Campe Verlag)

Lesung von Katja Keweritsch: 

„Das Flüstern der Marsch"

Katja Keweritsch erzählt eine mehrere Jahrzehnte umfassende Familiengeschichte, die von unausgesprochenen Tabus und ihren Auswirkungen auf die Nachkommen handelt. Im Mittelpunkt: vier Frauen aus drei Generationen und die Marschlandschaft.

 

Mona kommt zur Feier von Opa Karls 80. Geburtstag in die Marsch – doch Oma Annemie ist verschwunden. Gemeinsam mit einem alten Freund sucht sie nach ihr und entdeckt ein schmerzvolles Familiengeheimnis. 

 

In Kooperation mit der Buchhandlung Förster

Eintritt 12 € l Karten: Buchhandlung Förster, 04222 5202 KulturHaus Müller l Ring 24 l Ganderkesee


SA |  22.11. | 17:00

(Copyright: Macie Katenkamp)

5. Kleidertauschparty der

Bürgerstiftung Ganderkesee

Die Kleidertauschparty geht in die fünfte Runde, das ist fast schon ein kleines Jubiläum! Bringen Sie Ihre nicht gebrauchten Kleidungsstücke und suchen Sie sich dafür in gemütlicher Atmosphäre andere aus. Bei kleinen Schlemmereien und leckerem Wein lässt es sich dazu herrlich schnacken! Aufgrund der großen Resonanz ist es nur möglich, mit einem Ticket teilzunehmen. Der Verkauf findet nur am „GanterTach!“ am 9.11.2025, 12-15 Uhr vor dem Schuhhaus Denker statt. Der Eintrittspreis kommt dem Projekt „Heiligabend nicht alleine“ zugute.

 

Infos:

S. Katenkamp 0178 84 58 245

www.bürgerstiftung-ganderkesee.de

Eintritt 3 €, nur Vorverkauf! KulturHaus Müller l Ring 24 l Ganderkesee


DO |  27.11. | 19:30

(Copyright: Adrian Rusnak)

Konzert von László und Adrian

Rusnak: „All`Ungarese"

Musik und Gulasch - hausgemacht von Vater und Sohn.

 

László und Adrian Rusnak gehören zu einer ungarischen Minderheit in den ukrainischen Karpaten und leben seit den 1990er Jahren in Bremen und Niedersachsen. In ihrem musikalischen Schaffen hat ihre Herkunft einen großen Einfluss. Ungarische Folklore ist zugänglich und mitreißend. Sie lässt mitfühlen und gibt authentische Eindrücke vom Leben in Ungarn – begleiten Sie Vater und Sohn auf die Reise. Das Duo spielt virtuose und melancholische Stücke an Klavier und Violine zum Träumen und Schunkeln. Dazu wird von László Rusnak zubereitete Gulaschsuppe angeboten.

 

Tickets online kaufen

Eintritt 21 € l  KulturHaus Müller l Ring 24 l Ganderkesee


FR |  28.11. | 19:30

(Copyright: Gerhard Richter)

Konzert und Gespräch:

JazzLounge mit Carlotta Ribbe

Im Mittelpunkt steht die hochgelobte Vibraphonistin Carlotta Ribbe. Unterstützt wird sie vom ausgefuchsten Rhythmusgespann David Jehn (Kontrabass), Wolfgang Ekholt (Schlagzeug) und dem musikalischen Gastgeber Klaus Fey (Saxophon).

 

Als vielfach ausgezeichnete Musikerin gewann Carlotta Ribbe u. a. den Folkwang Preis 2025 in der Sparte Jazz und mit dem Ribbe/Barthel-Duo den Wettbewerb „Women in Jazz – Next Generation“. Sie studierte bei Stephan Bauer, der 2023 Gast der Jazzlounge war.

 

Moderation: Oliver Behnecke und Klaus Fey.

 

Tickets online kaufen

Eintritt 18 € l  KulturHaus Müller l Ring 24 l Ganderkesee


SA |  29.11. | 15:00

(Copyright: Wilfried Staake)

Hüsch und Musik: „Was macht,

dass ich so fröhlich bin?"

Walter Punke und Wilfried Staake präsentieren Texte von Hanns-Dieter Hüsch, einem der bedeutendsten Kabarettisten des 20. Jahrhunderts. Hüsch beobachtete mit spitzer Feder das Zeitgeschehen, seine Texte sind oft zeitlos aktuell. Walter Punke liest ausgewählte Texte von Hüsch – heiter, nachdenklich, hintersinnig. Wilfried Staake begleitet ihn mit Songs aus Pop, Folk und Country.

 

Eine Veranstaltung des Diakoniekonvent Lutherstift in Falkenburg.

Eintritt 15 €, Anmeldung/Rückfragen: Monika Krämer, event@lutherstift.de, 04222/9474446 | Falkenburger Koventshaus | Hasbruchstraße 6b | Ganderkesee


SO |  30.11. | 14:30

(Copyright: Marianne Menke)

Kindertheater von compania t:

 „Ein Plätzchen für Lilli

Ein sinnlich, verrückt-vergnügliches Weihnachtsmärchen mit einer Schauspielerin, einem Gespenst, einem Akkordeon und einem Mürbeteig, der sich in wohlriechendes Gebäck verwandelt – für Kinder ab 4 Jahren nach einer Erzählung von Sylvia Witt

 

Anna wacht nachts auf – sie hat vergessen, Plätzchen fürs Weihnachtsfest in der Schule zu backen! Beim Durchstöbern der Backbücher taucht plötzlich Lilli, ein Schlossgespenst, in der Küche auf und bietet Hilfe an. Doch Lilli hat selbst ein Problem…

 

Spiel: Marion Witt

Regie: Martin Leßmann

Musik: Sabine Diepenbruck

Text: Martin Leßmann

Ausstattung: Marion Witt und Pablo Keller

Dauer: 45 Min.                         

 

Tickets online kaufen

Eintritt 5 € l 14:30 Uhr Kaffee, Kakao und Butterkuchen, 15:00 Uhr Theater l KulturHaus Müller l Ring 24 l Ganderkesee


FR |  05.12. | 19:30

(Copyright: Matthias Nau)

Poetry Slam mit „Slammer Filet"

Sebastian Butte und Simeon Buß präsentieren eine begeisternde Mischung an Texten von Sprachkünstler:innen und Wortakrobat:innen, die um die Gunst des Publikums ringen. Kein Livekultur-Format ist so abwechslungsreich wie ein Poetry Slam!

 

Tickets online kaufen

Eintritt 18 €, ermäßigt 8 € l KulturHaus Müller l Ring 24 l Ganderkesee


SA |  06.12. | 19:30

(Copyright: gp)

Konzert mit Carla Mantel und Guido Soldarek:

„Gedanken eines Karpfens zur Weihnachtszeit" 

Ach ja, es ist wieder so weit: Hektik, Panik und die Frage „Was soll ich schenken?“ Carla Mantel beschäftigt sich literarisch mit dem Fest der Liebe: Warum sterben Weihnachtssterne? Was geht im Kopf eines Karpfens vor? Wie gelingt der Gänsebraten? Wie stellt man den Arbeitsorganisationsrichtlinien entsprechend einen Weihnachtsbaum auf? Sie liest größtenteils eigene Texte – und singt natürlich! Begleitet wird sie am Klavier von Guido Solarek. 

 

Tickets online kaufen

Eintritt 18 € l KulturHaus Müller l Ring 24 l Ganderkesee


FR |  12.12. | 19:30

(Copyright: Marianne Menke)

Puppentheater für Erwachsene von

„Mensch,Puppe!": „Kleiner Mann, was nun?" 

Figurentheater mit Live-Musik nach Hans Fallada.

 

Erzählt wird die Geschichte des Verkäufers Hans Pinneberg und seiner Frau Lämmchen – ihr Kampf um Würde und Glück in Zeiten von Massenarbeitslosigkeit, Weltwirtschaftskrise und dem Aufstieg des Nationalsozialismus.

Pinnebergs wachsende Verzweiflung und Lämmchens unerschütterlicher Optimismus zeichnen ein anrührendes Bild vom „kleinen Mann“, das bis heute nichts an Aktualität verloren hat.

 

Spiel: Claudia Spörri

Cello & Loop: Lynda Cortis

Regie & Spielfassung: Thomas Weber-Schallauer

Dauer: 120 Min mit Pause 

 

Tickets online kaufen

Eintritt 18 € l KulturHaus Müller l Ring 24 l Ganderkesee


SA |  13.12. | 10:00 - 12:15

(kein Copyright, Pixabay)

Kunst für Kinder mit Katharina von der Wöste:

„kreativ und nachhaltig

Zusammen wollen wir aus Dingen des Alltags, von denen wir dachten, dass die doch eigentlich weg könnten, etwas Neues gestalten. Traut euch zu, euren Ideen freien Lauf zu lassen, Materialien zu erkunden, zu kombinieren und zu verändern.

Für Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren.

 

Tickets online kaufen

Teilnahmegebühr pro Termin 17,50 € | KulturHaus Müller | Ring 24 | Ganderkesee