Spaß und Experimente - Kunst für Kinder
mit Ute Wessels
SA | 11.2. | 15:00
Wollt Ihr kreativ werden? Ob Pinsel oder Stift – wir zeigen Euch, wie Ihr loslegen könnt! Was dabei entsteht, nehmt Ihr anschließend mit nach Hause.
Für Kinder von 6 bis 14 Jahren von 15:00 Uhr – 17:15 Uhr
Teilnahmegebühr 5 € | KulturHaus Müller | Ring 24
ZeitZeichen – Ausstellung mit Werken der Künstlerin Tamara Nickel
Do, 16.2. bis Di, 21.3.2023
Tamara Nickel arbeitet seit den 80ern in ihren Collagen das Zeitgeschehen auf. Der Fokus liegt auf der westlichen Freiheit. Dabei kommt ihre besondere Collagentechnik den Themen und deren Vielschichtigkeit entgegen. Ihre Bilder laden zum genauen Hinsehen ein. Die Ausstellung wird veranstaltet von der Gemeinde Ganderkesee in Kooperation mit der „Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit“.
Zu sehen sind rund 30 Werke im 1. und 2. Stockwerk des Rathauses Ganderkesee, Mühlenstr. 2, Eintritt frei, Mo, Di: 8-16 Uhr; Mi: 7-12 Uhr;
Do: 8-18 Uhr, Fr: 8-12 Uhr
Poetry Slam
FR | 24.2. | 19:30
Das Slammer Filet bringt auch im neuen Jahr Poetry Slam nach Ganderkesee.
Die Moderatoren Simeon Buß und Sebastian Butte laden handverlesene Größen der deutschsprachigen Slam-Szene ins KulturHaus Müller ein, die mit ihren Texten in den literarischen Wettstreit treten. Das Publikum entscheidet, wer sich am Ende Sieger/-in des Abends nennen darf.
Eintritt 12 €, Ermäßigt 6 € | KulturHaus Müller | Ring 24
Kulturkino: Besondere Schiffe
2 Filme von Bernd Vieregge
SO | 26.2. | 11:00
Genießen Sie die selbstgedrehten Dokumentationen des Filmemachers Bernd
Vieregge aus Ihrer direkten Umgebung. Im ersten Film geht es mit dem Feuerschiff
Elbe 1 nach Helgoland. Im zweiten Film „Schiffe angucken bei den Maritimen Tagen in Bremerhaven“ sind überwiegend Großsegler und auch Museumsschiffe zu sehen. Wer Schiffe liebt, kommt hier auf seine Kosten.
Eintritt 5 € | KulturHaus Müller | Ring 24
Reisevortrag: Bolivien
von Dr. Klaus Handke
mit Fotos von Pia Handke
DO | 2.3. | 19:30
Südamerikas. Es ist ein landschaftlich vielfältiges Land mit Regenwald, Dornbuschsavanne, den Gebirgszügen der Anden und dem Hochland mit dem Titicacasee. Pia und Klaus Handke bereisten im Oktober 2022 einen Monat lang touristisch kaum besuchte Gebiete. Es zählt zu den artenreichsten Ländern. Erleben Sie einzigartige Natur, insbesondere die Vogelwelt und erfahren Sie mehr über die Geschichte sowie Ökonomie, Politik und Alltagsleben.
Eintritt 7,50 € | KulturHaus Müller | Ring 24
MITTAGS . MUSIK
von Leon Kopecny
SA | 4.3. | 12:05
Treten Sie ein, staunen Sie über das wunderschöne Gewölbe der spätgotischen Hallenkirche und lauschen Sie 30 wunderbaren Minuten Orgelmusik, gespielt auf der bekannten Barockorgel von Arp Schnitger.
Eintritt frei | St. Cyprian und Cornelius Kirche | Ring
Konzert: Mittendrin!
Simone Frerichs & Band
SA | 4.3. | 19:30
Das Trio besteht aus Rafael Jung an den 88 Tasten, Sven Gattermann an der
Gitarre und Simone Frerichs, Gesang. Sie vermischen kammermusikalischen Sound
mit einem Hauch Jazz und sind mit Programmen wie „irgendwie irgendwo irgendwann“ oder „Guten Morgen Freiheit“ bereits durch die Lande getourt. Das neue Programm „Mittendrin!“ verspricht erneut Unterhaltung mit Niveau: Mal amüsant, mal nachdenklich, mal mit einem Augenzwinkern, ein bisschen Jazz, ein bisschen Swing und ganz viel Singer – Songwriter! Neben Songs von Rosenstolz, Nena oder Yvonne Catterfeld, macht das Trio auch vor den beiden Udos nicht Halt: „Merci Cherie“ gehört genauso ins Programm, wie „Horizont“ oder „Cello“.
Save the best for last: Seit kurzem bereichern eigene Kompositionen aus der Feder von Rafael Jung und Simone Frerichs das Repertoire!
www.simonefrerichsundband.dipago.de
Eintritt 15 € | KulturHaus Müller | Ring 24
Kindertheater mit „Theater Pina Luftikus“:
Frau Meier, die Amsel
SO | 5.3. | 15:00
15:00 Uhr Angebot von Kaffee, Tee, Kakao, Butterkuchen; ab 15:30 Uhr Theater.
Ein Stück frei nach dem Bilderbuch von Wolf Erlbruch für Kinder von 3–9 Jahren:
Frau Meier macht sich Sorgen: um einen Knopf, der abzufallen droht, um ein Flug-zeug, das in ihrem Gemüsebeet landen könnte, um ihre Bohnen, falls die Sonne nie mehr scheint … bis sie eines Morgens in ihrem Garten einen kleinen Vogel findet. Nun sorgt sie für ihr Vogelkind und zieht es auf. Und während der Vogel größer wird, wächst Frau Meier über sich selbst hinaus: Sie lernt das Fliegen! Komisch poetisches Theaterstück mit einem Sack Kartoffeln.
Dauer: ca. 40 Minuten; Bühne, Kostüm und Spiel: Petra Jaeschke / Regie: Ewa Schelig.
Mit freundlicher Unterstützung vom Freundeskreis KulturHaus Müller e.V.
Eintritt 5 € | KulturHaus Müller | Ring 24
Spaß und Experimente - Kunst für Kinder
mit Ute Wessels
SA | 11.3. | 15:00 Uhr
Wollt Ihr kreativ werden? Ob Pinsel oder Stift – wir zeigen Euch, wie Ihr loslegen könnt! Was dabei entsteht, nehmt Ihr anschließend mit nach Hause.
Für Kinder von 6 bis 14 Jahren von 15:00 Uhr – 17:15 Uhr
Teilnahmegebühr 5 € | KulturHaus Müller | Ring 24 | Ganderkesee
Szenische Lesung / literarisches Kabarett:
Mehr Stolz, ihr Frauen!
SA | 11.3. | 19:00
Eine Femmage an Hedwig Dohm: Anlässlich des Weltfrauentages laden die Gleichstellungsbeauftragte aus Ganderkesee und die Gemeindebücherei zu einem lustigen und dennoch lehrreichen Abend mit dem Hedwig Dohm Trio ein. Mit Nikola Müller & Isabel Rohner (Herausgeberinnen der Edition Hedwig Dohm) und Gerd Buurmann (Schauspieler). Eine Präsentation zwischen szenischer Lesung, Vortrag und literarischem Kabarett.
Kartenverkauf: Gemeindebücherei
Veranstalter: Gemeindebücherei Ganderkesee, Gleichstellung Gemeinde Ganderkesee
Eintritt 10 € | Gemeindebücherei Ganderkesee
88. Rathauskonzert „Zum 100.“
FR | 17.3. | 19:30
Joseph Haydn: Streichquartett op. 76 Nr. 3 „Kaiserquartett“
György Ligeti: Streichquartett Nr. 2 (1968)
Franz Schubert: Streichquartett D 810 „Der Tod und das Mädchen“
Es spielt das Minguet Quartett: Ulrich Isfort, 1. Violine; Annette Reisinger,
2. Violine; Aida-Carmen Soanea, Viola; Matthias Diener, Violoncello
Veranstalter: Rathauskonzerte Ganderkesee e.V.
Infos zur Kartenreservierungen:
www.rathauskonzerte-ganderkesee.de
Veranstaltungsort: Lichthof im Rathaus Ganderkesee | Mühlenstr. 2-4 | 27777 Ganderkesee
Eintritt 15 € | Ermäßigt 13 €
Kindertheater mit Figurenspielerin Johanna Pätzold:
Flügelchen
SO | 19.3. | 15:00
15:00 Uhr Angebot von Kaffee, Tee, Kakao, Butterkuchen; ab 15:30 Uhr Theater
Ein Stück frei nach einem Kinderbuch von Mats Wänblad für Kinder ab 4 Jahren:
Flügelchen ist das jüngste von fünf Vogelkindern. Es kann nicht fliegen, denn seine Flügel sind zu kurz. Seine Geschwister verspotten es deshalb, sie sind wahre Flug-künstler. Was kann man tun? Doktor Maus ist ratlos, Erfinder Laubfrosch hilft nur für kurze Zeit, und aller Sport, den die Vogelmutter mit ihrem Kleinen macht, will nicht viel nutzen. Der Herbst kommt und Flügelchen kann nicht mit den anderen Zugvögeln nach Süden fliegen. Was nun? Eine Geschichte über den Wunsch zu fliegen und den Mut, seinen ganz eigenen Weg im Leben zu gehen.
Dauer: ca. 50 Minuten; Regie: Frank Schenke / Lisa Remmert; Spiel und Ausstattung: Johanna Pätzold
Mit freundlicher Unterstützung vom Freundeskreis KulturHaus Müller e.V.
Eintritt 5 € | KulturHaus Müller | Ring 24 | Ganderkesee
Konzert: Ed Kröger Quintett
DI | 21.3. | 19:30
Der bekannte Jazzmusiker Ed Kröger studierte ab 1965 in Bremen Posaune. In seiner langen Bühnengeschichte spielte er mit dem „Who is Who“ des europäischen Jazz. Kröger arbeitete u.a. mit Marion Brown, Steve McCall, Gerd Dudek, Albert Mangelsdorff und trat 1968 und 1969 in den Free Jazz-Gruppen von Fred Van Hove und Wolfgang Dauner auf dem Berliner Jazz-Festival auf. Das aktuelle Ed Kröger Quintett mit Ignaz Dinné (Tenorsaxofon), Vincent Bourgeyx (Klavier), Max Leiß (Kontrabass) und Rick Hollander (Schlagzeug) gehört zu den spannendsten und virtuosesten Ensembles, die in der Tradition des Hardbops stehen. Mit ihren Kompositionen verleihen Ed Kröger und Ignaz Dinné dem Sound des Quintetts eine eigene, unverwechselbare Farbe.
Eintritt 15 € | KulturHaus Müller | Ring 24 | Ganderkesee
Buchvorstellungen: Neues aus der Literatur
mit Jutta Lotze-Scherb
MI | 22.3. | 19:30
In entspannter Atmosphäre spricht Frau Lotze-Scherb über aktuelle und klassische Literatur aus dem Bereich Belletristik und Sachbuch. Die Buchvorstellungen mit Autorenportrait und Leseprobe beruhen auf persönlichen Vorlieben. Es handelt sich
zum größten Teil um Bücher, die bereits im Taschenbuchformat erschienen sind und im Buchhandel käuflich erworben werden können.
Eintritt 5 € | KulturHaus Müller | Ring 24 | Ganderkesee
Konzert: „Alles im Fluss...“
Flowin IMMO - Sooper Looper
SA | 25.3. | 19:30
FlowinImmo ist ein deutscher Rapper und Veteran des deutschen Hip Hop.
Seine Konzerte sind improvisierter Rap. Der gemeinsame Moment treibt ihn an, das Unbekannte weckt die Neugier. Das Publikum ist gefragt, wenn Flowin IMMO seinen Sooper Looper anschmeißt, um aus zugerufenen Wörtern musikalische Hits für die Ewigkeit zu stricken. Der rote Faden darf beim Weben der Worte nur abreißen, wenn der nächste Knotenpunkt pünktlich anschließt, da Text und Musik nur eins müssen: Fließen!
Die musikalische Unterlage wird frisch zubereitet und mit Hilfe von Sampler und Loop-Maschine manipuliert. Der Prozess erinnert an Improvisationen im Jazz, der Groove ist funky, das ganze hat Soul und die Do-it-yourself- Attitüde auch etwas Punk. Die Geschwindigkeit, in der hier geschmackvolle Silbensalate serviert werden, ist verblüffend und erheiternd, die thematische Ausrichtung sowie das Niveau der
Darbietung stark abhängig vom Input der Anwesenden. Spannend! Wer sich für Rap eigentlich zu alt fühlt, ist hier gut aufgehoben und kann lebendige Sprache live miterleben und sogar mitgestalten!
Hören und sehen: Sooper-Looper-Playlist
Eintritt 15 € | KulturHaus Müller | Ring 24 | Ganderkesee
Kulturkino: „Sehenswertes ist oft so nah“
3 Filme von Bernd Vieregge
SO | 26.3. | 11:00
„Highland Games“: 2022 fanden die Spiele schottischen Ursprungs erstmals am Ganderkeseer Falkensteinsee statt.
„Rund um die Graft“: Denkt man an Delmenhorst, so denkt man an Industrie, wie die ehemalige Wollkämmerei. Der Film zeigt die grüne Seite.
„Geschichte und Geschichten“: Eine Erkundungstour per Fahrrad durch den nördlichen Teil Ganderkesees.
Eintritt 5 € | KulturHaus Müller | Ring 24 | Ganderkesee
Lesung: „Der Taucher“
von Mathijs Deen (Mare Verlag)
FR | 31.3. | 19:30
In der deutschen Bucht stößt das niederländische Bergungsschiff „Freyja“ auf der Suche nach einem Container überraschend auf ein seit 1950 verschollenes Wrack. Leider hat dies nicht nur Kupfer im Wert von einer Million Euro an Bord, an dem sich die Besatzung der „Freyja“ gern diskret bereichert hätte, sondern auch eine Leiche: Ein toter Taucher ist mit Handschellen an das Wrack gekettet, knapp außer Reich-, doch nicht außer Sichtweite vor ihm die Schlüssel. „Der Taucher“ ist der Nachfolge-Roman des bekannten Erfolgsromans "Der Holländer" von Mathijs Deen.
Diese Lesung wird von der Buchhandlung Förster veranstaltet. Karten telefonisch unter 04222 / 5202 oder per Mail: service@buch-foerster.de
Eintritt 10 € | KulturHaus Müller | Ring 24 | Ganderkesee
MITTAGS . MUSIK
im Rahmen der Schnitger- Tage
mit Sybille Groß
SA | 1.4. | 12:05
Treten Sie ein, staunen Sie über das wunderschöne Gewölbe der spätgotischen Hallenkirche und lauschen Sie 30 wunderbaren Minuten Orgelmusik, gespielt auf der Barockorgel von Arp Schnitger.
Eintritt frei | St. Cyprian und Cornelius Kirche | Ring | Ganderkesee
Spaß und Experimente - Kunst für Kinder
mit Ute Wessels
SA | 15.4. | 15:00
Wollt Ihr kreativ werden? Ob Pinsel oder Stift – wir zeigen Euch, wie Ihr loslegen könnt! Was dabei entsteht, nehmt Ihr anschließend mit nach Hause.
Für Kinder von 6 bis 14 Jahren von 15:00 Uhr – 17:15 Uhr
Teilnahmegebühr 5 € | KulturHaus Müller | Ring 24 | Ganderkesee
Konzert: Ansambal NAj
SA | 15.4. | 19:30
Das Repertoire von „Ansambal NAj“ umfasst traditionelle jiddische Lieder. Allerdings in einem musikalischen Gewand, das abseits der gängigen Klezmerpfade versucht, den Inhalten der jiddischen Texte auf eine persönlich-authentische Art gerecht zu werden. Die Bremer Musikerin Manuela Weichenrieder (Gesang), der Hagener Cellist Ludger Schmidt und der Bochumer Jazzgitarrist Serge Corteyn setzen die ursprünglichen Melodien in den Kontext akustischer, zeitgenössischer, virtuoser und durchaus jazziger Musik mit elektronischen Anklängen. Gespielt werden jiddische Lieder aus dem 19. und 20. Jahrhundert - Lieder, die Alltagsthemen der jiddischen Gesellschaft
aufgreifen: das Leben im Ghetto, Kindheit, Armut, Liebe, Lebenslust und Freude.
www.ansambalnaj.de/sehen-hoeren/
Eintritt 15 € | KulturHaus Müller | Ring 24 | Ganderkesee
Kulturkino: „Wo Störche sichtreffen“
Ein Film von Bernd Vieregge
MO | 24.4. | 17:00
Ca. 50 verunfallte Störche werden in einer Pflegestation in Berne gepflegt, damit sie wieder weiterziehen können.
(Foto-Copyright: Bernd Vieregge)
Eintritt 5 € | KulturHaus Müller | Ring 24 | Ganderkesee
Lesung: „Fernweh, Heimweh“
mit Manuela Weichenrieder
FR | 28.4. | 19:30
Warum reisen wir? Um Neues oder sich Selbst zu entdecken und heimzukehren?
Im Gepäck: Die Sehnsucht – ist Fernweh und Heimweh etwa das selbe?
Abhauen hat keinen Sinn: die Sehnsucht ist ein Seelenzustand, der zwar immer auf Erfüllung drängt, doch nie in dieser aufgehen kann.
(Reise-)literatur, geschmückt mit sehnsüchtigen Songs und garniert mit ein paar Tropfen Wein. Denn Durst ist schlimmer als Heimweh.
Start der Reihe „Literatur trifft…“ – eine Kooperation von KulturHaus Müller und Gemeindebücherei Ganderkesee
(Foto-Copyright: Kurt Rade)
Eintritt 10 € | KulturHaus Müller | Ring 24 | Ganderkesee
Kunstvortrag von Detlef Stein:
Henri Matisse an der Côte d’Azur
MI | 3.5. | 19:30
Henri Matisse (1869-1954) hat die längste Zeit seines Lebens an der französischen Mittelmeerküste verbracht. In den dort entstandenen Werken hat der Künstler die Orte, die Vegetation und die Menschen der näheren Umgebung zum Gegenstand seiner Kunst gemacht. Der Vortrag folgt den Spuren des Künstlers an der Côte d‘Azur und stellt die dort entstandenen Hauptwerke vor.
Eintritt: 7,50 € | Kulturhaus Müller | Ring 24 | Ganderkesee
MITTAG. MUSIK
mit Sofia Oganesian
SA | 6.5. | 12:05
Treten Sie ein, staunen Sie über das wunderschöne Gewölbe der spätgotischen Hallenkirche und lauschen Sie 30 wunderbaren Minuten Orgelmusik, gespielt
auf der Barockorgel von Arp Schnitger.
Eintritt frei | St. Cyprian und Cornelius Kirche | Ring
Open-Air-Konzert im KulturGarten Müller:
Glissando (Folk & Klezmer)
SA | 6.5. | 19:30
Das Quartett Glissando hat sich zur Aufgabe gemacht, Folk und traditionelle
Musik mit Improvisationen und Jazzelementen anzureichern. Es gelingt
ihnen damit mühelos, verschiedene Stile in ihr Programm zu integrieren. In ihrem Klangraum können die Melodien atmen. Die vier studierten Musiker haben ihre Leidenschaft für Folk und traditionelle Musik entdeckt, die in ihrer Überlieferung von Generation zu Generation moderne Elemente aufnimmt.
(Foto-Copyright: Glissando)
Eintritt 15 € | Open-Air-Bühne Garten KulturHaus Müller | Ganderkesee
Kunst für Kinder mit Ute Wessels:
Spaß und Experimente
Sa | 6.5. | 10.6
Wollt Ihr kreativ werden? Ob Pinsel oder Stift – wir zeigen Euch, wie Ihr loslegen könnt! Was dabei entsteht, nehmt Ihr anschließend mit nach Hause.
Teilnahmegebühr pro Termin 5€ jeweils 15:00 – 17:15 Uhr | KulturHaus Müller | Ganderkesee
Buchvorstellung -
Neues aus der Literatur mit Jutta Lotze-Scherb
MI | 10.5. | 19:30
In entspannter Atmosphäre spricht Jutta Lotze-Scherb über aktuelle und klassische Literatur aus dem Bereich Belletristik und Sachbuch. Die Buchvorstellungen mit Autorenportrait und Leseprobe beruhen auf persönliche Vorlieben. Es handelt sich zum größten Teil um Bücher, die bereits im Taschenbuchformat erschienen sind und im Buchhandel käuflich erworben werden können.
Eintritt 5 € | KulturHaus Müller | Ring 24 | Ganderkesee
Open-Air-Kino: „Wunderschön“
Film von und mit Karoline Herfurth
SA | 13.5. | 20:00
Muttertags-Kino auf großer Outdoor-Leinwand. Ganz nah am Leben, mal komisch und mal traurig. Fünf Frauen unterschiedlichen Alters mit ganz unterschiedlichen Problemen suchen Antworten. Jede kämpft ihren Kampf mit Vorstellungen gesellschaftlicher Ideale wie Frau, Mutter, Tochter zu sein haben. Filmstart bei ausreichender Dämmerung.
Sitzgelegenheiten und Picknick können gerne mitgebracht werden.
Kooperation von KulturHaus Müller mit der Gleichstellungsbeauftragten der Gemeinde Ganderkesee
(Foto bereitgestellt vom Verleih)
136 Min. | FSK 6 | Eintritt 5 € | Garten KulturHaus Müller | Ring 24 | Ganderkesee
Die Bremer Stadtmusikanten -
Klaviertheater für Kinder ab 4 Jahre
SO | 14.5. | 14:30
Vier Tiere teilen ein gemeinsames Schicksal: Nach einem anstrengenden und mühevollen Leben sind sie für ihre Besitzer zu nichts mehr zu gebrauchen und sollen getötet werden. Aber die Vier haben vom Leben noch nicht genug! Sie beschließen, gemeinsam fortzugehen – und zwar nach Bremen, wo sie Stadtmusikanten werden möchten.
Klavier: Marina Kondraschewa, Sebastian Chica Villa; Text und Spiel: Claudia Spörri (Mensch, Puppe! Das Bremer Figurentheater), Konzept und Idee: Ensemble
(Foto-Copyright: Claudia Spörri)
Mit freundlicher Unterstützung vom Freundeskreis KulturHaus Müller e.V.
Eintritt 5 € | 14:30 Uhr Kaffee, Kakao, Butterkuchen, 15:00 Uhr Theater | KulturHaus Müller | Ring 24 | Ganderkesee
Ausstellung von
Ute Meyer-Kolditz:
„Die Ampel steht auf grün“
bis 21.05.2023
Ute Meyer-Kolditz geb. in Göttingen, absolvierte das Studium der Kunstpädagogik
in Oldenburg bei Professor Pfennig. Seit 1968 ist sie als Kunsterzieherin tätig.
Ab 1990 arbeitet sie als freischaffende Künstlerin in ihrem Atelier in Delmenhorst. Grafiken und Bilder befinden sich in öffentlichen und privaten Sammlungen und seit 1987 gab es zahlreiche Einzelausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen im In- und Ausland.
Die Künstlerin über ihr Werk: „Meine Bildideen entwickeln sich aus und mit der Natur. Pflanzen, Früchte und Tiere dienen dazu, meine surrealen Bildvorstellungen sichtbar zu machen. In meinen Bildern treten fast ausschließlich Frauen auf. Für mich ist die Natur weiblich.“
Eintritt frei | KulturHaus Müller | Ring 24 | Ganderkesee
Die Ausstellung ist vom 21.4.-21.5.2023 zu sehen.
Am Sonntag, 30.4. und 21.5.2023 um jeweils 15 Uhr bietet Ute Meyer-Kolditz Führungen an.
Öffnungszeiten der Ausstellung: Sonntag von 14-17 Uhr, bei Veranstaltungen im KulturHaus Müller, sowie Dienstag und Donnerstag von 14-17 Uhr. An Feiertagen ist die Ausstellung geschlossen.
Kindertheater mit Hamännchen und Companie:
Trude Wetterfrosch
SO | 21.5. | 14:30
Geschichten vom Wetter – Mitmach-Theater ab 4 Jahre
Wer macht eigentlich den Nebel oder das Gewitter? Wo schläft der Regen und warum
haben wir die Sonne so gern? Trude Wetterfrosch kennt Geschichten über jedes Wetter. Vielleicht hat der Wind sie ihr geflüstert, vielleicht haben Blitz und Donner sie mitgebracht. Und ihr? Ihr könnt gewiss auch so Einiges darüber sagen! Trude lädt euch ein, beim Wettertheater mitzumachen, zu spielen, zu lauschen und zu erzählen. (ca. 40 Minuten. Spiel: Birgit Hamann)
(Foto-Copyright: Birgit Hamann)
Mit freundlicher Unterstützung vom Freundeskreis KulturHaus Müller e.V.
Eintritt 5 € | 14:30 Uhr Kaffee, Kakao und Butterkuchen, 15:00 Uhr Theater | KulturHaus Müller | Ring 24 | Ganderkesee
Kulturkino: Alpakas und andere Tiere
3 Filme von Bernd Vieregge
MO | 22.5. | 17:00
„Owomoyela ist wieder Opa geworden“: In dem Film stellt Rainer Fortmann seine
Alpakas und seine Farm mit viel Begeisterung vor. Die putzigen Alpakas stammen aus
Chile und fühlen sich in Ganderkesee sehr wohl.
„Was fliegt denn da?“: Der Garten von Bernd Vieregge wird von vielen Vögeln besucht. Über vier Monate hat er es mit seiner Kamera geduldig eingefangen.
„Burgmanns Heidschnuckenfarm“: Die Heidschnucken von Heike Burgmann in Hude haben Junge bekommen. Sie erzählt im Interview alles über ihre Farm.
(Foto-Copyright: Bernd Vieregge)
Eintritt 5 € | KulturHaus Müller | Ring 24 | Ganderkesee
Poetry Slam Open Air
FR | 2.6. | 19:30
Am Freitag, den 2. Juni, findet der nächste Poetry Slam im KulturHaus Müller statt, genauer gesagt auf der Open-Air-Bühne im Garten des KulturHauses, denn dieses Mal wird der Dichter:innen-Wettstreit unter freiem Himmel ausgetragen. Die bewährten Moderatoren Sebastian Butte und Simeon Buß vom „Slammer Filet“ begrüßen dabei wie stets ausgewählte Sprachkünstlerinnen und Wortakrobaten, die beim Poetry Slam mit ihren Vorträgen um die Gunst des Publikums ringen. Eine begeisternde Mischung an Texten und Menschen ist dabei garantiert, schließlich ist
wohl kaum ein Livekultur-Format so abwechslungsreich wie ein Poetry Slam.
(Foto-Copyright: Matthias Nau)
Eintritt 15 € | ermäßigt 7 € |Open-Air-Bühne im Garten KulturHaus Müller | Ganderkesee
MITTAGS . MUSIK
mit Johannes von Hoff
SA | 3.6. | 12:05
Treten Sie ein, staunen Sie über das wunderschöne Gewölbe der spätgotischen Hallenkirche und lauschen Sie 30 wunderbaren Minuten Orgelmusik, gespielt auf der Barockorgel von Arp Schnitger.
Eintritt frei | St. Cyprian und Cornelius Kirche | Ring
Open-Air Kindertheater ab 4 Jahre:
Das Märchen vom Nachtigallenkönig
Frei nach Gert Prokop. Dies ist die Geschichte von einem König mit einem klitzekleinen Reich. Gerade einmal einen Purzelbaum schlagen kann man in alle Richtungen. Seine Kutsche ist ein Fahrrad und seine Hofkapelle die Nachtigallen in den Hecken. Aber arm ist der König nicht, denn er erfindet die allerschönsten Märchen. Und eines Tages bezaubert er damit sogar eine Prinzessin mit haselnussbraunem Haar! Johanna Pätzold kommt als radelnde Erzählerin zu Groß und
Klein und erzählt mit Objekten aus der Fahrradwelt die Geschichte(n) des Nachtigallenkönigs. Ein modernes Märchen mit Live-Fahrradklingel-Konzert!
Spiel und Idee: Johanna Pätzold
Regie: Matthias Jungermann; Dauer: ca. 30 min
(Foto-Copyright: Johanna Pätzold)
Mit freundlicher Unterstützung vom Freundeskreis KulturHaus Müller e.V.
Eintritt 5 € | 14:30 Uhr Kaffee, Kakao, Butterkuchen
15:00 Uhr Theater | Garten KulturHaus Müller | Ganderkesee
Tanz-Performance für Jugendliche:
Punkt, Beat ... LOL!
DI | 6.6. | 11:30
Punk, Beat … LOL! ist eine Pop-Up-Choreographie für Jugendliche ab 13 Jahren, in der zeitgenössischer Tanz, Popkultur und Wissen(schaft) aufeinander treffen. Inspiriert von schon mittlerweile historischen pop-politischen Bewegungen wie Punk,
Beat und Grunge, aber auch von aktuellen Bewegungen wie Fridays for Future, experimentieren zwei Performer*innen mit neuen Zugängen zu Wut und
Aggression. Das Echo von Ärger, Empörung und dem Wunsch nach Unabhängigkeit schreit, schreit und schreit als wichtiges geteiltes Gefühl der Teeniezeit.
Konzept + Choreographie: Regina Rossi; mit: Regina Rossi, Isabelle Rohlfs;
Live-Video-Collagen: Katharina Duve, Dramaturgie: Kirsten Bremehr,
Kostüm Design:Katharina Duve; Mentoring: Sibylle Peters;
Produktionsleitung: Isabelle Rohlfs.
Das Gastspiel wird gefördert von NEUSTART KULTUR – Junges Publikum. Schüler*innen der Oberschule Ganderkesee sind zu Gast im KulturHaus Müller.
Bei Interesse von weiteren Schulen und Jugendlichen bitte frühzeitig unter behnecke@regiovhs.de melden.
(Foto-Copyright: Steve Thomas)
11:30 Uhr | KulturHaus Müller | Ganderkesee
Kunstvortrag von Detlef Stein:
Max Ernst und der Surrealismus in Paris
MI | 7.6. | 19:30
Die erschütternde Erfahrung des 1. Weltkriegs hat im Werk von Max Ernst (1891-1976) tiefe Spuren hinterlassen. Schönheit oder Harmonie erschienen dem Künstler angesichts der blutigen Schlachtfelder nicht länger als geeignete Eigenschaften von
Kunst. Ausgehend von seinem Gemälde „Rendezvous der Freunde“ aus dem Jahr 1922 führt der Vortrag in das Paris der surrealistischen Bewegung, der sich Ernst über längere Zeit zugehörig fühlte.
Eintritt 7,50 € | KulturHaus Müller | Ganderkesee