Programm bis Juni 2025


FR |  22.08. | 19:30

(Copyright: Sebastian Butte)

Open-Air Poetry Slam von Slammer Filet

Der Dichter:innen-Wettstreit wird auf der Open-Air-Bühne im Garten des KulturHaus Müller unter freiem Himmel ausgetragen. Die bewährten Moderatoren Sebastian Butte und Simeon Buß vom „Slammer Filet“ begrüßen dabei wie stets ausgewählte Sprachkünstlerinnen und Wortakrobaten, die beim Poetry Slam mit ihren Vorträgen um die Gunst des Publikums ringen. Eine begeisternde Mischung an Texten und Menschen ist dabei garantiert, schließlich ist wohl kaum ein Livekultur-Format so abwechslungsreich wie ein Poetry Slam.

 

Tickets online kaufen

Eintritt 18 €, ermäßigt 8 € l Garten KulturHaus Müller l Ring 24 l Ganderkesee


SA |  23.08. | 10:00 - 12:15

SA |  27.09. | 10:00 - 12:15

(kein Copyright, Pixabay)

Kunst für Kinder mit Katharina von der Wöste:

„kreativ und nachhaltig

Zusammen wollen wir aus Dingen des Alltags, von denen wir dachten, dass die doch eigentlich weg könnten, etwas Neues gestalten. Traut euch zu, euren Ideen freien Lauf zu lassen, Materialien zu erkunden, zu kombinieren und zu verändern.

Für Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren.

 

23.08. online anmelden

27.09. online anmelden

Teilnahmegebühr pro Termin 17,50 € | jeweils 10:00 – 12:15 Uhr | KulturHaus Müller | Ring 24 | Ganderkesee


SO |  24.08. | 14:30

(Copyright: Hamännchen und Companie)

Open-Air-Kindertheater mit Hamännchen und Companie:

„Störtebekers Schatz

Ein Erzähl- und Objekttheaterstück für Kinder ab 4 Jahren. 

 

Hast du schon einmal davon geträumt, einen Piratenschatz zu finden? Onnen Fisser, ein armer Fischerjunge, lebt auf der Insel Borkum. Er glaubt ganz fest daran, in den Dünen den vergrabenen Schatz des berühmtesten Piraten der Nordsee zu finden. Störtebekers Schatz. Und dann passiert eines Tages etwas Wunderbares, das sein Leben völlig verändert…

 

Idee und Spiel: Birgit Hamann; Regie: Johanna Pätzold 

 

Tickets online kaufen

Eintritt 5 € l 14:30 Uhr Kaffee, Kakao und Butterkuchen, 15:00 Uhr Theater l Garten KulturHaus Müller l Ring 24 l Ganderkesee


DI |  26.08. | 18:00

(Copyright: Bernd Vieregge)

Kulturkino mit 2 Filmen von Bernd Vieregge:

„Zwei besondere Städte

Celle

In Celle werden das rund 700 Jahre alte Schloss und die Altstadt mit ihren schönen Fachwerkhäusern und dem 1292 erbauten alten Rathaus besucht.

 

Schwerin

Bernd Vieregge nimmt an einer kleinen Flottenparade auf dem Schweriner See teil und besichtigt das Schloss. Aber auch die Altstadt weiß mit ihren prachtvollen Gebäuden zu begeistern.

 

Tickets online kaufen

Eintritt 5 € l KulturHaus Müller l Ring 24 l Ganderkesee


SA |  30.08. | 19:30

(Copyright: Mateo Matiz) 

GartenKultur Musikfestival:

Open-Air-Konzert mit Skupa:

Feurige Rhythmen: Balkan trifft Flamenco

Die Band Skupa präsentiert Musik aus dem osteuropäischen Raum, stilorientiert und doch frei interpretiert. Es entstehen mitreißende Arrangements im Spannungsfeld zwischen Balkan-, Jazz-, Flamenco- Musik und freien Improvisationen. Energiegeladene Rhythmik variiert mit getragenen und seelenvollen Passagen, warmen Tönen folgen schräge Sounds. Musik, die immer wieder auch zum Tanzen inspiriert und einen rundherum unterhaltsamen Abend verspricht.

 

Tickets online kaufen

Eintritt 15 €, Picknick ist möglich | Garten KulturHaus Müller | Ring 24 | Ganderkesee


FR |  05.09. | 20:00

SA |  06.09. | 20:00

FR |  12.09. | 20:00

SA |  13.09. | 20:00

(Copyright: Martina Brünjes)

Open-Air-Theater von Theater An´ne Eck:

Eine Bühne - zwei Stücke - kein Platz für Langeweile!

Das Theater AN’NE ECK zeigt die Komödie „De Verordelte – Kräuter, Krüge, Krimidinner“, die mit viel Spaß und herrlicher Verwirrung ins Mittelalter entführt.

Neu dabei ist unsere Jugendgruppe mit ihrem Debütstück „Schuld und Bühne – Projekt Nasitten“ – bewegend, wachrüttelnd, augenöffnend.

Gespielt wird in zauberhaftem Ambiente im KulturGarten – natürlich auf Hoch- und Plattdeutsch!

 

05.09. Tickets online kaufen

06.09. Tickets online kaufen

12.09. Tickets online kaufen

13.09. Tickets online kaufen

Eintritt 12 €, ermäßigt 8 € l alle 4 Tage um 20:00 Uhr l Garten KulturHaus Müller l Ring 24 l Ganderkesee


MI |  17.09. | 19:30

(Copyright: Detlef Stein)

Kunstvortrag von Detlef Stein:

„Paul Gauguin und die Künstlerkolonie von Pont Aven

In den späten 1880er Jahren arbeitete Paul Gauguin in dem kleinen bretonischen Dorf Pont Aven. Dort machte er das traditionelle Landleben und lokales Brauchtum zum Gegenstand einer zukunftsweisenden Malerei, die bald Symbolismus genannt wird. Er will sich nicht mehr an der äußeren, sichtbaren Wirklichkeit orientieren, sondern seine Motive aus dem „mysteriösen Zentrum seines Denkens“ schöpfen. Sein Austausch mit Emile Bernard oder Vincent van Gogh inspiriert ihn dabei ebenso wie seine Pläne, Europa zu verlassen.

 

Tickets online kaufen

Eintritt 9 € l KulturHaus Müller l Ring 24 l Ganderkesee


10x DO |  ab 18.09.

(kein Copyright, Pixabay)

Blicke auf die Kunstgeschichte

Sie interessieren sich für Kunst? Sie würden gern mehr über unterschiedliche Kunstrichtungen, über einzelne Künstler:innen und ihre Werke erfahren? In diesem Kurs mit Bärbel Schönbohm haben Sie die Gelegenheit dazu. Gemeinsam wollen wir u.a. Entstehungszusammenhänge und -hintergründe der Kunstwerke aufdecken und uns mit der Biografie einzelner Künstler:innen beschäftigen. Exkursionen in Museen der Umgebung erlauben uns, vor Originalen zu diskutieren.

 

Zwei Kurse beginnen ab 18. September 2025, jeweils 10 Termine, immer donnerstags, außer in den Ferien und an Feiertagen.

 

1. Kurs: Beginn um 09:45 Uhr

2. Kurs: Beginn um 11:30 Uhr

69 € (10 Termine) | KulturHaus Müller | Ring 24 | Ganderkesee


SO |  21.09. | 14:30

(Copyright: Jörg Landsberg)

Kindertheater mit Mensch, Puppe:

„Die dumme Augustine

Clownerie und Figurentheater ab 3 Jahren, frei nach Otfried Preußler

 

Trrrrrrrrr - Peng! Die Zirkuskapelle spielt einen Tusch. Nebenan sitzt die dumme Augustine müde vor ihrem Wäscheberg und hört die Zuschauer lachen und klatschen. Sie träumt davon, aufzutreten wie ihr Mann, der dumme August. Stattdessen zaubert sie das Mittagessen auf die Teller und erledigt den Abwasch im Handstand. Eines Tages hat ihr Mann schreckliche Zahnschmerzen. Der Zirkusdirektor ist verzweifelt: die Vorstellung ohne den dummen August? Da hat sie eine rettende Idee! 

 

Spiel: Claudia Spörri

Regie: Henrike Vahrmeyer

Bühne: Julia Schmidt-Häuer, Melanie Kuhl

Kostüme: Katja Fritzsche

Musik: Felix Elsner

40 Minuten

 

Tickets online kaufen

Eintritt 5 € l 14:30 Uhr Kaffee, Kakao und Butterkuchen, 15:00 Uhr Theater l Garten KulturHaus Müller l Ring 24 l Ganderkesee


DO |  25.09. | 18:30

Let´s sing Karaoke mit Cynthia Kossoff

Gemeinsam singen und Spaß haben. Wir werden eine breite Palette von Liedern (Pop, Musical usw.) singen. Singen ist eine der besten Möglichkeiten sich zu entspannen. Wer unter der Dusche singen kann ist bei uns genau richtig.

 

online anmelden

Teilnahmegebühr ab 7 Personen 20,60 EUR, 4-6 Personen 24,50 EUR l KulturHaus Müller l Ring 24 l Ganderkesee


SA |  27.09. | 10:00 - 12:15

(kein Copyright, Pixabay)

Kunst für Kinder mit Katharina von der Wöste:

„kreativ und nachhaltig

Zusammen wollen wir aus Dingen des Alltags, von denen wir dachten, dass die doch eigentlich weg könnten, etwas Neues gestalten. Traut euch zu, euren Ideen freien Lauf zu lassen, Materialien zu erkunden, zu kombinieren und zu verändern.

Für Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren.

 

online anmelden

Teilnahmegebühr 17,50 € | 10:00 – 12:15 Uhr | KulturHaus Müller | Ring 24 | Ganderkesee


SA |  27.09. | 18:00

3x3 Konzerte in Ganderkesee:

„Happy Birthday 3x3!“ - Wandelkonzerte für frei Orte

Zum 10. Jubiläum der 3x3-Konzerte erwartet das Publikum auch in diesem Jahr ein ganz besonderes Konzerterlebnis mit drei sehr unterschiedlichen Konzertteilen: Im Lichthof des Rathauses erklingen Opernmelodien, in der St. Cyprian und Cornelius-Kirche bildet die Arp Schnitger-Orgel den musikalischen Mittelpunkt und im Kulturhaus Müller ist Alte Musik zu hören.

Vorverkauf ab 01.09.2025: Bioladen Kornkraft, Büro der Kirchengemeinde, regiovhs sowie online (www.rathauskonzerte-ganderkesee.de). Erstmalig werden online auch 2x2 Tickets für den Besuch der Konzerte in Rathaus und Kirche erhältlich sein (12 Euro).

Eine Veranstaltung von Rathauskonzerte Ganderkesee e.V., St. Cyprian und Cornelius- Kirche, Gemeinde Ganderkesee und regiovhs, mit freundlicher Unterstützung von EWE-Stiftung, OLB-Stiftung und Hollweg-Stiftung, in Kooperation mit Rotary Club und Gymnasium Ganderkesee.

Eintritt 18 € l Lichthof des Rathauses l St. Cyprian und Cornelius-Kirche l KulturHaus Müller l Ganderkesee


DI |  30.09. | 18:00

(Copyright: Bernd Vieregge)

Kulturkino mit 2 Filmen von Bernd Vieregge:

„Zwei Kirchen in Ganderkesee

Die beiden ältesten Kirchen Ganderkesees sind evangelisch. In der Ortsmitte steht die St. Cyprian und Cornelius-Kirche. Sie ist eine spätgotische Kirche aus der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts. Oben im Turm brüten jedes Jahr Turmfalken. Die St. Katharinen-Kirche in Schönemoor wurde bereits im 14. Jahrhundert geweiht. 2024 wurde hier der 700. Geburtstag mit einer Veranstaltungsreihe und vielen Künstler:innen gefeiert. Zahlreiche Besucher:innen nutzten die Gelegenheit, die besondere Atmosphäre dieser alten Kirche neu zu erleben.

 

Tickets online kaufen

Eintritt 5 € l KulturHaus Müller l Ring 24 l Ganderkesee


MI |  08.10. | 19:00

(Copyright Maike Simonis)

Lesung von Christine Sing:

„Raus aus dem Hamsterrad - und ab aufs Surfbrett

Interaktive Impulslesung für mehr innere Ruhe und Leichtigkeit im Arbeitsleben als Frau

 

Christine Sing nimmt die Menschen mit auf ihre Reise des Ausstiegs, der Neuorientierung und ihres heute ganz anderen Arbeitens & Lebens. Offen und authentisch lässt sie an ihren Erfahrungen und Herausforderungen dieses befreienden Wandels teilhaben, gibt Einblicke in ihre Gefühle und teilt ihre wichtigsten Erkenntnisse.

 

Eine Veranstaltung der Gemeindebücherei Ganderkesee

Eintritt 10 €, Karten bei der Gemeindebücherei und an der Abendkasse l Gemeindebücherei l Habbrügger Weg 2 l Ganderkesee


DO |  09.10. | 18:30

(Copyright: Ellen Matzdorf)

Lesung von Ellen Matzdorf:

„Vom ersten bis zum letzten Atemzug

Ellen Matzdorf liest aus ihrem Buch „Vom Ersten bis zum Letzten Atemzug“

 

Frau Matzdorf, Gründerin und Inhaberin von Stern Bestattungen, kann von sich behaupten, die erste Hebamme in Deutschland zu sein, die zugleich Bestatterin ist. Beruflich ist sie dem Start ins Leben genauso nah wie dem Ende. In ihrem Buch erzählt sie nicht nur vom Wunder der Geburt. Sie macht auch Mut, sich mit dem Gedanken an das eigene Sterben anzufreunden.

 

Eine Veranstaltung des Hospizkreises Ganderkesee-Hude e.V.

Spenden erbeten l Anmeldung beim Hospizkreis: 0160 99643944 l KulturHaus Müller l Ring 24 l Ganderkesee


DI |  28.10. | 18:00

(Copyright: Bernd Vieregge)

Kulturkino mit 3 Filmen von Bernd Vieregge:

„Bemerkenswerte Personen aus Ganderkesee

Der silberne Ganter

Die Goldschmiedin Britta Vieregge lässt mit viel Geschick einen silbernen Ganter entstehen.

 

Die Pokalkönigin

Gaby Rost-Brasholz lässt kaum eine Laufveranstaltung aus, um einen Rekord einzuheimsen. Pokale aller Größen füllen mehrere Schränke.

 

Herr Diego

Eine Zeichnung des kleinen Hundes Diego entsteht durch die Malerin Elke Schwarting im Auftrag einer Hundeliebhaberin.

 

Tickets online kaufen

Eintritt 5 € l KulturHaus Müller l Ring 24 l Ganderkesee


MI |  29.10. | 19:30

(Copyright: Henricus Lüschen)

Plattdüütsche Week: Musikalische Lesung von

Annie Heger und Yared Dibaba: „Op de Fründschop!

Annie Heger und Yared Dibaba sind Freunde. Sie feiern an diesem Abend die Freundschaft und laden alle dazu ein. Sie lesen aus ihrem Freundschaftsbuch, singen und schnacken darüber, was passiert, wenn Freundschaften erwachsen werden, warum sie gut fürs Immunsystem sind, uns manchmal den letzten Nerv rauben und warum wir ohne sie aufgeschmissen wären. Denn Freundschaften sind wichtiger denn je. Eine Hommage an die Beständigkeit, die uns in guten wie in katastrophalen Zeiten rettet: Op de Fründschop!

 

Tickets online kaufen

Eintritt 25 € l Mensa Schulzentrum am Steinacker l Am Steinacker 9 l Ganderkesee


JEDERZEIT

(Copyright: Mariann Menke)

Audiowalk „Trautes Heim, Glück allein

„Trautes Heim, Glück allein“ ist eine Stadtrauminszenierung in Form eines künstlerisch verdichteten Audiowalks durch die Einfamilienhausgebiete der Gemeinde Ganderkesee. Der Audiowalk steht dauerhaft zum individuellen Download bereit. Interessierte können sich den Walk auf ihr Mobiltelefon laden, sie erhalten eine Karte mit dem Startpunkt und werden von dort aus über Kopfhörer entlang einer vorgegebenen Route geleitet. Weitere Informationen sowie den Link zum Audiowalk finden Sie hier.

Start: KulturHaus Müller l Ring 24, Ecke Am Glockenstein l 27777 Ganderkesee

Eine Produktion von Katrin Bretschneider in Kooperation mit dem KulturHaus Müller