Eröffnung der Ausstellung von Nicole Clöer:
"Menschen, Tiere, Pflanzen"
25.8. bis 23.9.2023
In ihrer retrospektiv angelegten Ausstellung gibt Nicole Clöer einen Einblick in ihr Schaffen der Jahre 1992 bis 2023. In Form von Zeichnung, Malerei und Plastik zeigt sie – 35 Jahre nach dem Abitur am Gymnasium Ganderkesee, welches sie mit dem Wunsch nach einer künstlerischen Ausbildung verließ – in abstrakter oder gegenständlicher Form Menschen, Tiere und Pflanzen, denen in ihrem Leben eine besondere Bedeutung zukam oder kommt.
Bei der Ausstellungseröffnung am 25.08.2023 hält die Kunsthistorikerin Carla Frese einführende Worte. Die Ausstellung findet vom 25.8. bis zum 23.9. statt.
Öffnungszeiten der Ausstellung: Samstag von 14-16 Uhr, bei Veranstaltungen im KulturHaus Müller, sowie Dienstag und Donnerstag von 14-17 Uhr. An Feiertagen ist die Ausstellung geschlossen.
Führungen am:
Samstag, 02.09.23 um 14:00 Uhr
Samstag, 23.09.23 um 14:00 Uhr
(Foto-Copyright: Nicole Clöer)
Eintritt frei | KulturHaus Müller | Ring 24 | Ganderkesee
Blicke auf die Kunstgeschichte
DO | 21.9. bis 07.12.
Sie interessieren sich für Kunst? Sie würden gerne mehr über unterschiedliche Kunsteinrichtungen, über einzelne Künstler*innen und ihre Werke erfahren? Gemeinsam wollen wir Entstehungszusammenhänge und -hintergründe aufdecken und uns mit Biografien einzelner Künstler*innen beschäftigen.
10 Termine donnerstags um 9:45 oder 11:30 Uhr: 21.9, 28.9., 5.10., 12.10., 2.11., 9.11., 16.11., 23.11., 30.11., 7.12. | Kursgebühr 69 € | KulturHaus Müller | Ring 24
Musik-Kabarett mit Nagelritz:
Modernes Seemannsgarn
FR | 22.9. | 19:30
Mit frivoler Doppeldeutigkeit, frechem Augenzwinkern und maltesererprobter Seemannskehle bewegt sich Dirk Langer, alias Nagelritz, zwischen Comedy, Kabarett und Chanson. Dass hier kein Mann kommt, der „La Paloma“ spielt, liegt auf der Hand. Nagelritz steht für modernes Seemannsgarn, skurrile Geschichten und sehnsüchtige Seemannsmusik - weitab der bekannten Shantys.
Seine Liedtexte leiht er sich bei Joachim Ringelnatz, einem von vielen geschätzten Ausnahmepoeten, und bettet diese auf Akkordeon, Gitarre oder Klavier. Ein Abend mit Musik, Komik und Gefühlen rund um die Seefahrt.
Weitere Infos unter: www.nagelritz.de
KultOur im Kreis ist eine kooperative Veranstaltungsreihe für den Landkreis Oldenburg.
(Foto-Copyright: Navigo)
Eintritt 15 € |KulturHaus Müller | Ring 24| Ganderkesee
Kulturkino mit vier Filmen von Bernd Vieregge:
„Von buten nach binnen“
MO | 25.9. | 18:00
1) Von buten nach binnen
Kennen Sie Bremen gut? Nein, dann wird Ihnen diese Einführung gut gefallen und einiges davon neu sein.
2) Bremen Überseestadt
Auf dem ursprünglichen Gelände des Europa- und Überseehafens ist die Überseestadt entstanden.
3) Spaziergang durch den Rhododendronpark
Im Wonnemonat Mai bietet es sich an, einen Botanischen Garten oder den Rhododendron-Park in Muße zu durchstreifen.
4) Die neuen Domglocken
Mehr als 100 Jahre ist es her, dass der Bremer Dom wieder komplett mit 6 Glocken bestückt ist.
(Foto-Copyright: Bernd Vieregge)
Eintritt 5 € |KulturHaus Müller | Ring 24| Ganderkesee
Reisevortrag von Dr. Klaus Handke:
Auf den Spuren von Vietnams Natur
DO | 5.10. | 19:30
Ein Reisebericht von Dr. Klaus Handke mit Fotos von Pia Handke
Die Landschaftsökologen Dr. Klaus und Pia Handke haben im Januar 2023 auf einer dreiwöchigen Reise Nord-, Zentral- und Südvietnam besucht und sich dabei meist abseits der üblichen Touristenziele bewegt, um in verschiedenen Nationalparks ungewöhnliche Vögel wie z.B. Pittas oder Affen wie den Rotschenkel-Kleideraffen aufzuspüren. Diese Affenart gilt als die weltweit schönste Affenart.
Neben der bemerkenswerten Natur des Landes werden auch Szenen aus dem Alltagsleben und bekannte Sehenswürdigkeiten wie die Kaiserstadt Hue und die alte Hafenstadt Hoi An vorgestellt.
(Foto-Copyright: Pia Handke)
Eintritt 7,50 € |KulturHaus Müller | Ring 24| Ganderkesee
MITTAG. MUSIK
mit Prof. Stephan Leuthold
SA | 7.10. | 12:05
Treten Sie ein, staunen Sie über das wunderschöne Gewölbe der spätgotischen Hallenkirche und lauschen Sie 30 wunderbaren Minuten Orgelmusik, gespielt auf der bekannten Barockorgel von Arp Schnitger.
Eintritt frei | St. Cyprian und Cornelius Kirche | Ring | Ganderkesee
Spaß und Experimente - Kunst für Kinder
mit Ute Wessels
SA | 7.10. | 15:00
Wollt Ihr kreativ werden? Ob Pinsel oder Stift – wir zeigen Euch, wie Ihr loslegen könnt! Was dabei entsteht, nehmt Ihr anschließend mit nach Hause.
Für Kinder von 6 bis 14 Jahren von 15:00 Uhr – 17:15 Uhr
Teilnahmegebühr 5 € | KulturHaus Müller | Ring 24 | Ganderkesee
Musikalische Lesung: „Eine Frau“ von Annie Ernaux (Literatur-Nobelpreisträgerin von 2022)
SA | 7.10. | 19:30
Dreizehn Tage nach dem Tod ihrer Mutter im Jahr 1986 schreibt Annie Ernaux ein kurzes, schmerzhaftes Requiem. Und lässt die Mutter als Repräsentantin einer Zeit und eines Milieus auferstehen, das auch das ihre war. Das Leben ihrer Mutter: geboren um die Jahrhundertwende in der Normandie, Arbeiterin, dann Ladenbesitzerin, Ehefrau, zweifache Mutter, lebenslustig und offen, Körper und Geist werden später langsam durch Alzheimer zerstört. Das Ende war für die Tochter vorauszusehen, die Wirklichkeit des Todes scheint indessen kaum erträglich. Zeit ihres Lebens kämpfte die Mutter darum, ihren sozialen Status zu erhalten, ihn vielleicht sogar zu überwinden. Erst der Tochter wird dies gelingen, eine Distanz zwischen den beiden entsteht. Auch darauf blickt Annie Ernaux zurück, voller Zärtlichkeit und Abscheu und Schuldgefühl.
Annie Ernaux bekam 2022 den Nobelpreis für Literatur. Im selben Jahr war gewann die Verfilmung ihres Romans „Das Ereignis“ den Goldenen Löwen bei den Filmfestspielen in Venedig.
Text: Franziska Mencz; Klavier: Michael Rettig; Cello: Clovis Michon
(Foto-Copyright: Kai Kowalewski)
Eintritt 15 € |KulturHaus Müller | Ring 24| Ganderkesee
Kindertheater mit „Theater Pina Luftikus“:
Das schönste Ei der Welt
SO | 8.10. | 14:30
Frei nach dem Bilderbuch von Helme Heine. Für Kinder ab 4 Jahren.
Im königlichen Hühnerstall herrscht große Aufregung: Pünktchen hat das schönste Federkleid, Latte die schönsten Beine und Feder den schönsten Kamm – doch welches von
ihnen ist das schönste Huhn? Der König kann sich nicht entscheiden, seine Beraterin Frau Reineke denkt bei Hühnern lieber ans Fressen – nur die treue Köchin Emilie weiß, worauf es schließlich
ankommt: die inneren Werte. Deshalb soll dasjenige Huhn das schönste sein, das das schönste Ei legt. Ein turbulentes Stück mit Musik und Tanz über die Schönheit,
die in jedem von uns steckt.
Bühne, Kostüm und Spiel: Petra Jaeschke; Text und Regie: Hartmut Behrens;
Dauer: ca. 45 Minuten
(Foto-Copyright: Michael Bahr)
Eintritt 5 € |14:30 Uhr Kaffee, Kakao, Butterkuchen, 15:00 Uhr Theater |KulturHaus Müller | Ring 24| Ganderkesee
Lesung: „Wattenmeergrab“
von Katja Lund und Markus Stephan
MI | 11.10. | 20:00
Pellworm, Nordsee. Im Watt vor der Insel stößt Tamme Hansen, der selbsternannte Assistent des Inselpolizisten Jan Benden, auf ein altes Bronzeschwert. Einige Wochen später wird auch Jan ins Watt gerufen, da eine weibliche Leiche gefunden wurde. In ihrer Hosentasche entdeckt er ein durchweichtes Foto – und das zeigt ausgerechnet das von Tamme gefundene Schwert! Die Ermittlungen erweisen sich als besonders harte Nuss, doch gemeinsam mit seinem skurrilen Team wird der findige Jan diese wohl knacken – oder?
Eine hybride szenische Lesung, in der die beiden AutorInnen im Rollenwechsel lesen, sich den Ball zuspielen und viel Humor im Gepäck haben. Sie beantworten auch die Frage: Wie ist es, wenn eine Autorin und ein echter Polizist zusammen einen Krimi verfassen…
Eine Veranstaltung aus der Reihe „Literatur trifft …“ in Zusammenarbeit von Gemeindebücherei Ganderkesee und KulturHaus Müller.
(Foto-Copyright: Nik Meyer)
Kartenvorverkauf in der Gemeindebücherei Ganderkesee, Tel.: 04222 931424 oder gemeindebuecherei@ganderkesee.de
Eintritt 10 € |Gemeindebücherei Ganderkesee | Habbrügger Weg 2 | Ganderkesee
Kulturkino mit einem Film von Bernd Vieregge:
„Am schönen Golf von Neapel“
SO | 29.10. | 11:00
Der Film zeigt eine siebentägige Reise entlang der Amalfiküste nach Neapel, Sorrent und Capri. Eine wunderschöne Landschaft mit steilen Küsten und Straßen, die ständige Blicke aufs Meer zulassen. Ein Aufstieg auf den schlafenden Vulkan Vesuv, entlang des Kraterrandes mit seinen Rauchschwaden und ein Besuch von Pompeji, das 72 n. Chr. durch einen verheerenden Ausbruch des Vulkans verschüttet und in der Neuzeit teilweise wieder ausgegraben wurde.
Eintritt 5 € |KulturHaus Müller | Ring 24| Ganderkesee