Kurs: Blicke auf die Kunstgeschichte
mit Bärbel Schönbohm
Ab 23.2.2023, 09:45 Uhr und 11:30 Uhr
Sie interessieren sich für Kunst? Sie würden gerne mehr über unterschiedliche Kunstrichtungen, über einzelne Künstler/innen und ihre Werke erfahren? In diesem Kurs haben Sie die Gelegenheit dazu. Gemeinsam wollen wir u.a. Entstehungs-zusammenhänge und -hintergründe aufdecken und uns mit der Biografie einzelner Künstler/innen beschäftigen.
Zehn Termine immer donnerstags um 9:45 Uhr oder 11:30 Uhr:
23.2., 2.3., 9.3., 23. 3., 13.4., 20.4., 27.4., 4.5., 11.5., 25.5.2023
Gebühr: 61€ | Kulturhaus Müller | Ring 24 | Ganderkesee
Spaß und Experimente - Kunst für Kinder
mit Ute Wessels
SA | 11.2. | 15:00
Wollt Ihr kreativ werden? Ob Pinsel oder Stift – wir zeigen Euch, wie Ihr loslegen könnt! Was dabei entsteht, nehmt Ihr anschließend mit nach Hause.
Für Kinder von 6 bis 14 Jahren von 15:00 Uhr – 17:15 Uhr
Teilnahmegebühr 5 € | KulturHaus Müller | Ring 24
ZeitZeichen – Ausstellung mit Werken der Künstlerin Tamara Nickel
Do, 16.2. bis Di, 21.3.2023
Tamara Nickel arbeitet seit den 80ern in ihren Collagen das Zeitgeschehen auf. Der Fokus liegt auf der westlichen Freiheit. Dabei kommt ihre besondere Collagentechnik den Themen und deren Vielschichtigkeit entgegen. Ihre Bilder laden zum genauen Hinsehen ein. Die Ausstellung wird veranstaltet von der Gemeinde Ganderkesee in Kooperation mit der „Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit“.
Zu sehen sind rund 30 Werke im 1. und 2. Stockwerk des Rathauses Ganderkesee, Mühlenstr. 2, Eintritt frei, Mo, Di: 8-16 Uhr; Mi: 7-12 Uhr;
Do: 8-18 Uhr, Fr: 8-12 Uhr
Poetry Slam
FR | 24.2. | 19:30
Das Slammer Filet bringt auch im neuen Jahr Poetry Slam nach Ganderkesee.
Die Moderatoren Simeon Buß und Sebastian Butte laden handverlesene Größen der deutschsprachigen Slam-Szene ins KulturHaus Müller ein, die mit ihren Texten in den literarischen Wettstreit treten. Das Publikum entscheidet, wer sich am Ende Sieger/-in des Abends nennen darf.
Eintritt 12 €, Ermäßigt 6 € | KulturHaus Müller | Ring 24
Kulturkino: Besondere Schiffe
2 Filme von Bernd Vieregge
SO | 26.2. | 11:00
Genießen Sie die selbstgedrehten Dokumentationen des Filmemachers Bernd
Vieregge aus Ihrer direkten Umgebung. Im ersten Film geht es mit dem Feuerschiff
Elbe 1 nach Helgoland. Im zweiten Film „Schiffe angucken bei den Maritimen Tagen in Bremerhaven“ sind überwiegend Großsegler und auch Museumsschiffe zu sehen. Wer Schiffe liebt, kommt hier auf seine Kosten.
Eintritt 5 € | KulturHaus Müller | Ring 24
Reisevortrag: Bolivien
von Dr. Klaus Handke
mit Fotos von Pia Handke
DO | 2.3. | 19:30
Südamerikas. Es ist ein landschaftlich vielfältiges Land mit Regenwald, Dornbuschsavanne, den Gebirgszügen der Anden und dem Hochland mit dem Titicacasee. Pia und Klaus Handke bereisten im Oktober 2022 einen Monat lang touristisch kaum besuchte Gebiete. Es zählt zu den artenreichsten Ländern. Erleben Sie einzigartige Natur, insbesondere die Vogelwelt und erfahren Sie mehr über die Geschichte sowie Ökonomie, Politik und Alltagsleben.
Eintritt 7,50 € | KulturHaus Müller | Ring 24
MITTAGS . MUSIK
von Leon Kopecny
SA | 4.3. | 12:05
Treten Sie ein, staunen Sie über das wunderschöne Gewölbe der spätgotischen Hallenkirche und lauschen Sie 30 wunderbaren Minuten Orgelmusik, gespielt auf der bekannten Barockorgel von Arp Schnitger.
Eintritt frei | St. Cyprian und Cornelius Kirche | Ring
Konzert: Mittendrin!
Simone Frerichs & Band
SA | 4.3. | 19:30
Das Trio besteht aus Rafael Jung an den 88 Tasten, Sven Gattermann an der
Gitarre und Simone Frerichs, Gesang. Sie vermischen kammermusikalischen Sound
mit einem Hauch Jazz und sind mit Programmen wie „irgendwie irgendwo irgendwann“ oder „Guten Morgen Freiheit“ bereits durch die Lande getourt. Das neue Programm „Mittendrin!“ verspricht erneut Unterhaltung mit Niveau: Mal amüsant, mal nachdenklich, mal mit einem Augenzwinkern, ein bisschen Jazz, ein bisschen Swing und ganz viel Singer – Songwriter! Neben Songs von Rosenstolz, Nena oder Yvonne Catterfeld, macht das Trio auch vor den beiden Udos nicht Halt: „Merci Cherie“ gehört genauso ins Programm, wie „Horizont“ oder „Cello“.
Save the best for last: Seit kurzem bereichern eigene Kompositionen aus der Feder von Rafael Jung und Simone Frerichs das Repertoire!
www.simonefrerichsundband.dipago.de
Eintritt 15 € | KulturHaus Müller | Ring 24
Kindertheater mit „Theater Pina Luftikus“:
Frau Meier, die Amsel
SO | 5.3. | 15:00
15:00 Uhr Angebot von Kaffee, Tee, Kakao, Butterkuchen; ab 15:30 Uhr Theater.
Ein Stück frei nach dem Bilderbuch von Wolf Erlbruch für Kinder von 3–9 Jahren:
Frau Meier macht sich Sorgen: um einen Knopf, der abzufallen droht, um ein Flug-zeug, das in ihrem Gemüsebeet landen könnte, um ihre Bohnen, falls die Sonne nie mehr scheint … bis sie eines Morgens in ihrem Garten einen kleinen Vogel findet. Nun sorgt sie für ihr Vogelkind und zieht es auf. Und während der Vogel größer wird, wächst Frau Meier über sich selbst hinaus: Sie lernt das Fliegen! Komisch poetisches Theaterstück mit einem Sack Kartoffeln.
Dauer: ca. 40 Minuten; Bühne, Kostüm und Spiel: Petra Jaeschke / Regie: Ewa Schelig.
Mit freundlicher Unterstützung vom Freundeskreis KulturHaus Müller e.V.
Eintritt 5 € | KulturHaus Müller | Ring 24
Spaß und Experimente - Kunst für Kinder
mit Ute Wessels
SA | 11.3. | 15:00 Uhr
Wollt Ihr kreativ werden? Ob Pinsel oder Stift – wir zeigen Euch, wie Ihr loslegen könnt! Was dabei entsteht, nehmt Ihr anschließend mit nach Hause.
Für Kinder von 6 bis 14 Jahren von 15:00 Uhr – 17:15 Uhr
Teilnahmegebühr 5 € | KulturHaus Müller | Ring 24 | Ganderkesee
Szenische Lesung / literarisches Kabarett:
Mehr Stolz, ihr Frauen!
SA | 11.3. | 19:00
Eine Femmage an Hedwig Dohm: Anlässlich des Weltfrauentages laden die Gleichstellungsbeauftragte aus Ganderkesee und die Gemeindebücherei zu einem lustigen und dennoch lehrreichen Abend mit dem Hedwig Dohm Trio ein. Mit Nikola Müller & Isabel Rohner (Herausgeberinnen der Edition Hedwig Dohm) und Gerd Buurmann (Schauspieler). Eine Präsentation zwischen szenischer Lesung, Vortrag und literarischem Kabarett.
Kartenverkauf: Gemeindebücherei
Veranstalter: Gemeindebücherei Ganderkesee, Gleichstellung Gemeinde Ganderkesee
Eintritt 10 € | Gemeindebücherei Ganderkesee
88. Rathauskonzert „Zum 100.“
FR | 17.3. | 19:30
Joseph Haydn: Streichquartett op. 76 Nr. 3 „Kaiserquartett“
György Ligeti: Streichquartett Nr. 2 (1968)
Franz Schubert: Streichquartett D 810 „Der Tod und das Mädchen“
Es spielt das Minguet Quartett: Ulrich Isfort, 1. Violine; Annette Reisinger,
2. Violine; Aida-Carmen Soanea, Viola; Matthias Diener, Violoncello
Veranstalter: Rathauskonzerte Ganderkesee e.V.
Infos zur Kartenreservierungen:
www.rathauskonzerte-ganderkesee.de
Veranstaltungsort: Lichthof im Rathaus Ganderkesee | Mühlenstr. 2-4 | 27777 Ganderkesee
Eintritt 15 € | Ermäßigt 13 €
Kindertheater mit Figurenspielerin Johanna Pätzold:
Flügelchen
SO | 19.3. | 15:00
15:00 Uhr Angebot von Kaffee, Tee, Kakao, Butterkuchen; ab 15:30 Uhr Theater
Ein Stück frei nach einem Kinderbuch von Mats Wänblad für Kinder ab 4 Jahren:
Flügelchen ist das jüngste von fünf Vogelkindern. Es kann nicht fliegen, denn seine Flügel sind zu kurz. Seine Geschwister verspotten es deshalb, sie sind wahre Flug-künstler. Was kann man tun? Doktor Maus ist ratlos, Erfinder Laubfrosch hilft nur für kurze Zeit, und aller Sport, den die Vogelmutter mit ihrem Kleinen macht, will nicht viel nutzen. Der Herbst kommt und Flügelchen kann nicht mit den anderen Zugvögeln nach Süden fliegen. Was nun? Eine Geschichte über den Wunsch zu fliegen und den Mut, seinen ganz eigenen Weg im Leben zu gehen.
Dauer: ca. 50 Minuten; Regie: Frank Schenke / Lisa Remmert; Spiel und Ausstattung: Johanna Pätzold
Mit freundlicher Unterstützung vom Freundeskreis KulturHaus Müller e.V.
Eintritt 5 € | KulturHaus Müller | Ring 24 | Ganderkesee
Konzert: Ed Kröger Quintett
DI | 21.3. | 19:30
Der bekannte Jazzmusiker Ed Kröger studierte ab 1965 in Bremen Posaune. In seiner langen Bühnengeschichte spielte er mit dem „Who is Who“ des europäischen Jazz. Kröger arbeitete u.a. mit Marion Brown, Steve McCall, Gerd Dudek, Albert Mangelsdorff und trat 1968 und 1969 in den Free Jazz-Gruppen von Fred Van Hove und Wolfgang Dauner auf dem Berliner Jazz-Festival auf. Das aktuelle Ed Kröger Quintett mit Ignaz Dinné (Tenorsaxofon), Vincent Bourgeyx (Klavier), Max Leiß (Kontrabass) und Rick Hollander (Schlagzeug) gehört zu den spannendsten und virtuosesten Ensembles, die in der Tradition des Hardbops stehen. Mit ihren Kompositionen verleihen Ed Kröger und Ignaz Dinné dem Sound des Quintetts eine eigene, unverwechselbare Farbe.
Eintritt 15 € | KulturHaus Müller | Ring 24 | Ganderkesee
Buchvorstellungen: Neues aus der Literatur
mit Jutta Lotze-Scherb
MI | 22.3. | 19:30
In entspannter Atmosphäre spricht Frau Lotze-Scherb über aktuelle und klassische Literatur aus dem Bereich Belletristik und Sachbuch. Die Buchvorstellungen mit Autorenportrait und Leseprobe beruhen auf persönlichen Vorlieben. Es handelt sich
zum größten Teil um Bücher, die bereits im Taschenbuchformat erschienen sind und im Buchhandel käuflich erworben werden können.
Eintritt 5 € | KulturHaus Müller | Ring 24 | Ganderkesee
Konzert: „Alles im Fluss...“
Flowin IMMO - Sooper Looper
SA | 25.3. | 19:30
FlowinImmo ist ein deutscher Rapper und Veteran des deutschen Hip Hop.
Seine Konzerte sind improvisierter Rap. Der gemeinsame Moment treibt ihn an, das Unbekannte weckt die Neugier. Das Publikum ist gefragt, wenn Flowin IMMO seinen Sooper Looper anschmeißt, um aus zugerufenen Wörtern musikalische Hits für die Ewigkeit zu stricken. Der rote Faden darf beim Weben der Worte nur abreißen, wenn der nächste Knotenpunkt pünktlich anschließt, da Text und Musik nur eins müssen: Fließen!
Die musikalische Unterlage wird frisch zubereitet und mit Hilfe von Sampler und Loop-Maschine manipuliert. Der Prozess erinnert an Improvisationen im Jazz, der Groove ist funky, das ganze hat Soul und die Do-it-yourself- Attitüde auch etwas Punk. Die Geschwindigkeit, in der hier geschmackvolle Silbensalate serviert werden, ist verblüffend und erheiternd, die thematische Ausrichtung sowie das Niveau der
Darbietung stark abhängig vom Input der Anwesenden. Spannend! Wer sich für Rap eigentlich zu alt fühlt, ist hier gut aufgehoben und kann lebendige Sprache live miterleben und sogar mitgestalten!
Hören und sehen: Sooper-Looper-Playlist
Eintritt 15 € | KulturHaus Müller | Ring 24 | Ganderkesee
Kulturkino: „Sehenswertes ist oft so nah“
3 Filme von Bernd Vieregge
SO | 26.3. | 11:00
„Highland Games“: 2022 fanden die Spiele schottischen Ursprungs erstmals am Ganderkeseer Falkensteinsee statt.
„Rund um die Graft“: Denkt man an Delmenhorst, so denkt man an Industrie, wie die ehemalige Wollkämmerei. Der Film zeigt die grüne Seite.
„Geschichte und Geschichten“: Eine Erkundungstour per Fahrrad durch den nördlichen Teil Ganderkesees.
Eintritt 5 € | KulturHaus Müller | Ring 24 | Ganderkesee
Lesung: „Der Taucher“
von Mathijs Deen (Mare Verlag)
FR | 31.3. | 19:30
In der deutschen Bucht stößt das niederländische Bergungsschiff „Freyja“ auf der Suche nach einem Container überraschend auf ein seit 1950 verschollenes Wrack. Leider hat dies nicht nur Kupfer im Wert von einer Million Euro an Bord, an dem sich die Besatzung der „Freyja“ gern diskret bereichert hätte, sondern auch eine Leiche: Ein toter Taucher ist mit Handschellen an das Wrack gekettet, knapp außer Reich-, doch nicht außer Sichtweite vor ihm die Schlüssel. „Der Taucher“ ist der Nachfolge-Roman des bekannten Erfolgsromans "Der Holländer" von Mathijs Deen.
Diese Lesung wird von der Buchhandlung Förster veranstaltet. Karten telefonisch unter 04222 / 5202 oder per Mail: service@buch-foerster.de
Eintritt 10 € | KulturHaus Müller | Ring 24 | Ganderkesee
MITTAGS . MUSIK
im Rahmen der Schnitger- Tage
mit Sybille Groß
SA | 1.4. | 12:05
Treten Sie ein, staunen Sie über das wunderschöne Gewölbe der spätgotischen Hallenkirche und lauschen Sie 30 wunderbaren Minuten Orgelmusik, gespielt auf der Barockorgel von Arp Schnitger.
Eintritt frei | St. Cyprian und Cornelius Kirche | Ring | Ganderkesee
Spaß und Experimente - Kunst für Kinder
mit Ute Wessels
SA | 15.4. | 15:00
Wollt Ihr kreativ werden? Ob Pinsel oder Stift – wir zeigen Euch, wie Ihr loslegen könnt! Was dabei entsteht, nehmt Ihr anschließend mit nach Hause.
Für Kinder von 6 bis 14 Jahren von 15:00 Uhr – 17:15 Uhr
Teilnahmegebühr 5 € | KulturHaus Müller | Ring 24 | Ganderkesee
Konzert: Ansambal NAj
SA | 15.4. | 19:30
Das Repertoire von „Ansambal NAj“ umfasst traditionelle jiddische Lieder. Allerdings in einem musikalischen Gewand, das abseits der gängigen Klezmerpfade versucht, den Inhalten der jiddischen Texte auf eine persönlich-authentische Art gerecht zu werden. Die Bremer Musikerin Manuela Weichenrieder (Gesang), der Hagener Cellist Ludger Schmidt und der Bochumer Jazzgitarrist Serge Corteyn setzen die ursprünglichen Melodien in den Kontext akustischer, zeitgenössischer, virtuoser und durchaus jazziger Musik mit elektronischen Anklängen. Gespielt werden jiddische Lieder aus dem 19. und 20. Jahrhundert - Lieder, die Alltagsthemen der jiddischen Gesellschaft
aufgreifen: das Leben im Ghetto, Kindheit, Armut, Liebe, Lebenslust und Freude.
www.ansambalnaj.de/sehen-hoeren/
Eintritt 15 € | KulturHaus Müller | Ring 24 | Ganderkesee
Eröffnung der Ausstellung von
Ute Meyer-Kolditz:
„Die Ampel steht auf grün“
FR | 21.4. | 18:00
Ute Meyer-Kolditz geb. in Göttingen, absolvierte das Studium der Kunstpädagogik
in Oldenburg bei Professor Pfennig. Seit 1968 ist sie als Kunsterzieherin tätig.
Ab 1990 arbeitet sie als freischaffende Künstlerin in ihrem Atelier in Delmenhorst. Grafiken und Bilder befinden sich in öffentlichen und privaten Sammlungen und seit 1987 gab es zahlreiche Einzelausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen im In- und Ausland.
Die Künstlerin über ihr Werk: „Meine Bildideen entwickeln sich aus und mit der Natur. Pflanzen, Früchte und Tiere dienen dazu, meine surrealen Bildvorstellungen sichtbar zu machen. In meinen Bildern treten fast ausschließlich Frauen auf. Für mich ist die Natur weiblich.“ Der Musiker und Journalist Lutz Steinbrück wird in die
Ausstellung einführen und die Künstlerin ist anwesend.
Eintritt frei | KulturHaus Müller | Ring 24 | Ganderkesee
Die Ausstellung ist vom 21.4.-21.5.2023 zu sehen.
Am Sonntag, 30.4. und 21.5.2023 um jeweils 15 Uhr bietet Ute Meyer-Kolditz Führungen an.
Öffnungszeiten der Ausstellung: Sonntag von 14-17 Uhr, bei Veranstaltungen im KulturHaus Müller, sowie Dienstag und Donnerstag von 14-17 Uhr. An Feiertagen ist die Ausstellung geschlossen.
Konzert: VÜLLGRAF
SA | 22.4. | 19:30
Er überzeugt als Interpret und Komponist von Acoustic Blues & Folk: Guitarpicking, Stimme und Slide Guitar vom Feinsten – VÜLLGRAF ist aus der Bremer Szene nicht wegzudenken! Charmant präsentiert und mit der einen oder anderen Anekdote gewürzt ist er auf diversen Bühnen im Norden unterwegs. Im Jahr 2020 erschien seine CD „Gone“, hochgelobt von den Kritikern. Handgemachte Musik mit berührenden Balladen und satten Grooves!
Eintritt 15 € | KulturHaus Müller | Ring 24 | Ganderkesee
Kulturkino: „Wo Störche sichtreffen“
Ein Film von Bernd Vieregge
MO | 24.4. | 17:00
Ca. 50 verunfallte Störche werden in einer Pflegestation in Berne gepflegt, damit sie wieder weiterziehen können.
Eintritt 5 € | KulturHaus Müller | Ring 24 | Ganderkesee
Lesung: „Fernweh, Heimweh“
mit Manuela Weichenrieder
FR | 28.4. | 19:30
Warum reisen wir? Um Neues oder sich Selbst zu entdecken und heimzukehren?
Im Gepäck: Die Sehnsucht – ist Fernweh und Heimweh etwa das selbe?
Abhauen hat keinen Sinn: die Sehnsucht ist ein Seelenzustand, der zwar immer auf Erfüllung drängt, doch nie in dieser aufgehen kann.
(Reise-)literatur, geschmückt mit sehnsüchtigen Songs und garniert mit ein paar Tropfen Wein. Denn Durst ist schlimmer als Heimweh.
Start der Reihe „Literatur trifft…“ – eine Kooperation von KulturHaus Müller und Gemeindebücherei Ganderkesee
Eintritt 10 € | KulturHaus Müller | Ring 24 | Ganderkesee